Im Januar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Egyden statt. Währenddessen wurden auch Auszeichnungen für verdienstvolle Zugehörigkeit vergeben. Die Feuerwehrleute wurden 2023 zu 35 technischen Einsätzen und 4 Brandeinsätzen gerufen.
Ende Januar hatte der Feuerwehrkommandant Thomas Ojster die Ehre, im Beisein seiner Mannschaft, Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk, den FF-Referenten und Vizebürgermeister Markus Fantur, die Finanzreferentin Dr. Margit Heissenberger, den Veldener Gemeinderat Wolfgang Wakonig sowie den Schieflinger Gemeinderat Christian Pitschek zu begrüßen. Zu den Ehrengästen zählten auch AFK Wilfried Waldhauser, BFK-Stv. GFK Manfred Brugger, ABI Ing. Walter Kofler und Thomas Buchegger von der Polizeiinspektion Velden.
Landesmeistertitel nach St. Egyden geholt
Kommandant Ojster berichtete stolz über die jahrzehntelange, ambitionierte Jugendarbeit der Feuerwehr, die jetzt Früchte trägt. Gabriel Herzele errang bei den Leistungsbewerben der Jugendfeuerwehren in der Kategorie Silber nicht nur den Bezirksmeistertitel, sondern holte auch zum ersten Mal in der Geschichte der Ortsfeuerwehr den Landesmeistertitel nach St. Egyden.
Auszeichnungen
Die Ehrungen für langjährige verdienstvolle Zugehörigkeit – 50 Jahre für Roland Urschitz und 40 Jahre für Jakob Oitzinger – wurden mit großem Applaus und sichtlicher Freude über die Auszeichnungen begleitet.
5.600 ehrenamtliche Stunden
Im Laufe des Jahres leistete die Freiwillige Feuerwehr St. Egyden bei 35 technischen Einsätzen und 4 Brandeinsätzen über 400 ehrenamtliche Stunden. Mit Schulungen, Übungen und Kursen wurden 5.600 Stunden geleistet.
Sommerfest mit Schauübung
Für den 27. und 28. Juli 2024 ist das traditionelle Sommerfest geplant, bei dem eine Schauübung der FF-Jugend stattfinden wird. Veldens Feuerwehrreferent, Vizebürgermeister Markus Fantur, kündigte zudem die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach des Rüsthauses sowie die Modernisierung zu einer stromunabhängigen Sirenenalarmierung und einer SISIPAK-Anlage an.
