In den kommenden Tagen wird Klagenfurt farbenfroh und lebendig, denn die Stadt startet in die fünfte Jahreszeit mit einer Vielzahl an Faschingsfeiern. Ein Highlight dabei ist der 60. Kindermaskenball. Erstmals wird es am Faschingsdienstag auch einen Karneval auf dem Benediktinermarkt geben.
Trotz des Ausfalls des traditionellen Faschingsumzugs in Waidmannsdorf wird der Fasching in Klagenfurt mit zahlreichen Partys gebührend gefeiert. Der Kindermaskenball im Konzerthaus, eine langjährige und beliebte Tradition, feiert sein 60-jähriges Bestehen. Am Sonntag, dem 11. Februar 2024, sind Familien ab 14.30 Uhr zum Mitfeiern eingeladen. Die „Beach Band“ und „Prime Time“ sorgen für musikalische Unterhaltung, während die Dance Industry mit ihrer „Bären-Team-Show“ für Begeisterung sorgt. Für die kleinen Gäste gibt es lustige Ballontiere und die Möglichkeit, sich schminken zu lassen. Funtastico garantiert dabei eine optimale Betreuung.
Unzählige Klagenfurterinnen und Klagenfurter waren in ihrer Kindheit selbst mit dabei und besuchen den Kinderfasching nun mit ihren eigenen Kindern oder Enkeln – eine beliebte Veranstaltung für die ganze Familie, ich freue mich auf das große Jubiläum am Sonntag!
Bürgermeister Christian Scheider
Waidmannsdorfer Kinderfasching
Auch der 32. Waidmannsdorfer Kinderfasching des Hilfswerk Kärnten bietet am 9. Februar 2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindezentrum Waidmannsdorf Unterhaltung für die ganze Familie mit freiem Eintritt, gratis Krapfen und Getränken.
Karneval am Benediktinermarkt
Der Benediktinermarkt veranstaltet dieses Jahr zum ersten Mal am Faschingsdienstag, den 13. Februar 2024 ab 12:00 Uhr, einen Karneval, bei dem die Marktwirte für das leibliche Wohl sorgen und „Blowing Doozy“ die musikalische Unterhaltung bietet.
Klagenfurter Seniorenfasching
Der Klagenfurter Seniorenfasching, der ebenfalls zur Tradition gehört, findet am 7. Februar 2024 ab 14:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Ruprecht statt.
Zahlreiche weitere Faschingsfeiern
Weitere Faschingsfeiern am 13. Februar 2024 umfassen Veranstaltungen im Café Domgassner, im Bierhaus zum Augustin, im Landesmuseum, in der Villa for Forest, bei den Wirten in der Osterwitzgasse sowie im Café Platzl und Café 2gether.