Freitagnachmittag rückten fünf Feuerwehren mit 110 Einsatzkräften zu einem Brand bei der Firma Kärntnermilch in Spittal aus. In einem Kühlraum des Industriebetriebs hat ein Beleuchtungskörper an der Decke zu brennen begonnen.
Am 2. Februar 2024 um 16:30 Uhr wurden die Feuerwehren der Stadtgemeinde Spittal an der Drau, darunter Spittal an der Drau, St. Peter-Spittal und Olsach/Molzbichl, zu einem Brandeinsatz bei der Firma Kärntnermilch alarmiert. Die Alarmierung erfolgte durch die Betriebsbrandmeldeanlage, wodurch ein schnelles Eingreifen ermöglicht wurde. Die Evakuierung des Betriebsgeländes verlief ohne Zwischenfälle.
Brennender Beleuchtungskörper im Kühlraum
Einsatzleiter Lucas Weger ordnete zusätzlich die Alarmierung der Feuerwehren Baldramsdorf und Seeboden an. Die Ursache des Feuers wurde auf einen brennenden Beleuchtungskörper im Kühlraum des Industriebetriebs zurückgeführt, was zu einer starken Rauchentwicklung in diesem sowie in angrenzenden Lagerräumen führte. Unter schwerem Atemschutz bekämpften die Einsatzkräfte das Feuer und konnten es schnell unter Kontrolle bringen und löschen.
Ursache des Brandes steht noch nicht fest
Nach dem Löschen des Feuers wurden die betroffenen Räume mittels Druckbelüftern vom Rauch befreit. „Durch den raschen Einsatz der Feuerwehren konnte vermutlich ein weit größerer Schaden verhindert werden“, so die Feuerwehr Spittal/Drau. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Brandursache ist noch ungeklärt.
5 Feuerwehren mit 110 Mann im Einsatz
Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet. Insgesamt waren fünf Feuerwehren mit 110 Einsatzkräften sowie eine Polizeistreife im Einsatz.







