In der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud brach ein Brand in einem Wohnhaus aus. Die Feuerwehr war mit 72 Einsatzkräften vor Ort und konnte eine Ausbreitung des Feuers auf das gesamte Objekt verhindern.
Am 2. Februar 2024 um 16:15 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem Brandeinsatz in einem Wohnhaus in der Gemeinde Frantschach-St. Gertraud im Bezirk Wolfsberg gerufen. Beim Eintreffen war eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude sichtbar. Dank der raschen Reaktion der Freiwilligen Feuerwehren, die mit Atemschutz ausgerüstet waren, konnte die genaue Brandstelle schnell lokalisiert werden.
Übergreifen des Brandes auf gesamtes Objekt verhindert
Die Untersuchungen ergaben, dass vermutlich der Zwischenraum zwischen Ofen und Kamin Feuer gefangen hatte und sich der Brand über die Zwischendecken bis zu Teilen des Daches ausbreitete. Es gelang den Einsatzkräften, ein Übergreifen des Feuers auf das gesamte Gebäude zu verhindern.
Keine Personen im Gebäude
Zur Zeit des Brandes befanden sich keine Personen im Gebäude, und die Besitzerin wurde umgehend telefonisch informiert. Die Brandursache ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unbekannt.
An dem Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren St. Gertraud, Wolfsberg, St. Margarethen, Theißenegg, Kamp sowie St. Johann mit insgesamt 72 Einsatzkräften beteiligt.




