Bad Kleinkirchheim ist Gastgeber der IFAA 3D European Bowhunter Championships. An den Europameisterschaften nehmen 1.600 Schützinnen und Schützen aus 27 Nationen teil.
Bad Kleinkirchheim richtet die IFAA 3D European Bowhunter Championships vom 21. bis zum 29. Juni 2024 aus. Sportreferent LH Peter Kaiser war bei der Eröffnung der Europameisterschaft anwesend. An dem internationalen Sportereignis beteiligen sich 1.600 Bogensportlerinnen und Bogensportler aus 27 Nationen. Kärnten wird durch Martina Kirsch, Jaqueline Schiestl, Verena Kanz und Andreas Schleinzer repräsentiert.
Es ist eine Ehre für Österreich und Kärnten, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Sport bringt die Menschen zusammen und fördert den länderübergreifenden Austausch. Ich wünsche Ihnen erfolgreiche Wettkampftage und genießen Sie die Gastfreundschaft und die wunderschöne Landschaft bei uns.
Sportreferent LH Peter Kaiser
Bürgermeister Matthias Krenn begrüßte die Schützinnen und Schützen in Bad Kleinkirchheim. „Es ist eine Ehre für uns, die Europameisterschaften ausrichten zu dürfen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei den Bewerben und genießen Sie die schöne Landschaft in Bad Kleinkirchheim“, so Krenn.
Organisiert wird das Sportgroßevent von Wolfgang Halvax, der zugleich Präsident des Bogensportverbandes Kärnten ist. Er führte auch durch die Eröffnungszeremonie.
Wertschöpfung von 4,5 Millionen Euro
Um die Europameisterschaft durchführen zu können, wird ein Helferteam von 130 Personen benötigt. An jedem Wettkampftag sind 80 bis 90 Helfer im Einsatz. Das Sportevent bringt 25.000 Übernachtungen in die Region und erzeugt eine Wertschöpfung von 4,5 Millionen Euro.
3D Bogenschießen
Beim 3D Bogenschießen wird auf Kunststoff-Tierfiguren geschossen, die entlang eines Parcours aufgestellt sind. Jede Schützin und jeder Schütze darf auf jede Figur mehrere Pfeile abfeuern. Die Figuren haben unterschiedliche Trefferzonen, die jeweils verschiedene Punktzahlen einbringen.

