In Spittal blühen 40.000 Pflanzen und verschönern Straßen, Plätze und Parks. Gärtnermeister Daniel Santner erklärt, dass großer Wert auf Artenvielfalt gelegt wird, die auch bienenfreundlich ist.
„Einheimische und Gäste können auch heuer die weit über die Grenzen bekannte Blumenpracht in Spittal genießen“, so Bürgermeister Gerhard Köfer, in dessen Auftrag schon 40.000 blühende Pflanzen von den Mitarbeitern der städtischen Gärtnerei im Gemeindegebiet gepflanzt wurden.
Unter dem Motto ,Spittal blüht auf‘ sorgen wir mit viel Liebe zum Detail für eine noch bessere Aufenthaltsqualität in unserer Stadt.
Bürgermeister Gerhard Köfer
Artenvielfalt und Nachhaltigkeit
Die Biodiversität spielt bei der Wahl der Pflanzen eine wichtige Rolle. „Wir legen großen Wert auf Artenvielfalt, welche auch bienenfreundlich sind“, erklärt Gärtnermeister Daniel Santner. Gemeinsam mit seinem Team setzt er dieses Jahr zehn neue Bäume im Stadtpark Spittal. Zusätzlich werden heuer auch im westlichen Teil des Parks 40 neue Rosen erblühen.
Das Laub und der Grasschnitt werden in der Stadtgärtnerei gesammelt und nach der Kompostierung wieder auf den Pflanzenflächen verteilt.