Im Althofener Stadtpark fand die Feldandacht des Bundesheeres statt. Sowohl die Bevölkerung als auch die Soldaten wurden in den Ablauf der Feierlichkeiten eingebunden und somit eine Verbindung zwischen der zivilen und der militärischen Gemeinschaft hergestellt.
Die Bevölkerung sowie Soldatinnen und Soldaten des österreichischen Bundesheeres trafen sich am Wochenende im Stadtpark in Althofen zu einer Feldandacht. Die Veranstaltung fand aufgrund der bevorstehenden Nutzung des Kulturhauses als Stützpunkt für bis zu 150 Soldatinnen und Soldaten statt. Diese werden im Zuge der österreichweiten militärischen Übung „Schutzschild 24“ eine Woche lang im Kulturhaus untergebracht.
Verbindung zwischen Zivil- und Militärgemeinschaften
Die Leitung der Andacht übernahmen Militärdekan Stefan Gugerel und Stadtpfarrer John Opara. Der Militärdekan hat es geschafft, sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Soldatinnen und Soldaten in den Ablauf der Feierlichkeiten einzubeziehen und somit eine Verbindung zwischen der zivilen und der militärischen Gemeinschaft herzustellen. Die Andacht wurde musikalisch von der Jagdhornbläsergruppe Althofen-Guttaring umrahmt.