Ein Sattelzugfahrzeug geriet auf der B87 bei Weißensee in Vollbrand. Die Straße war für längere Zeit für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Feuerwehr war mit 51 Kräften und sechs Fahrzeugen im Einsatz.
Am 17. Juni 2024 um etwa 14:15 Uhr fuhr ein 52-jähriger Mann aus Villach mit einem Sattelzug, beladen mit Schnittholz, auf der Weißensee Straße B87 in Fahrtrichtung Weißensee. Im Gemeindegebiet von Weißensee, Bezirk Spittal an der Drau, bemerkte der Fahrer ein lautes Geräusch sowie das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte.
Er hielt das Fahrzeug auf der Fahrbahn an und nahm, als er aus der Fahrerkabine ausstieg, große Flammen aus dem Bereich unter der Fahrerkabine wahr. Der 52-Jährige und eine weitere hinzugekommene LKW-Fahrerin unternahmen Löschversuche mit Feuerlöschern, allerdings ohne Erfolg. Das Sattelzugfahrzeug geriet in Vollbrand. Der Brand wurde schließlich von der alarmierten Feuerwehr gelöscht. Das Zugfahrzeug wurde total und der Sattelanhänger erheblich beschädigt.
Weißensee Straße für Verkehr gesperrt
Von 14:30 Uhr bis 16:15 Uhr galt eine Sperre für die B87. Danach wurden aufgrund von Aufräumarbeiten und der Bergung des Fahrzeugs kurze wechselseitige Anhaltungen durchgeführt. Die Freiwilligen Feuerwehren Greifenburg, Bruggen, Hauzendorf, Berg im Drautal, Radlach und Weißensee waren vor Ort. Es wurde niemand verletzt.

