In Kötschach-Mauthen ist die EnerCharge GmbH, ein Hersteller von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, insolvent. Die Passiva belaufen sich auf rund 15 Millionen Euro.
Über das Vermögen der EnerCharge GmbH, einem Produzenten von Ladestationen für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Kötschach-Mauthen, wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. Die Passiva belaufen sich auf rund 15 Millionen Euro.
Unternehmensprofil
EnerCharge GmbH
Kötschach 66
9640 Kötschach-Mauthen
Unternehmensgegenstand: Planung, Herstellung und Vertrieb von Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Standorte:
- Kötschach 66, 9640 Kötschach-Mauthen
- Oberlienz 96, 9902 Oberlienz
Gesellschafter:
- AAE-Hydro Solar GmbH (51,09 %)
- Ökoenergie Beteiligungs GmbH (10 %)
- SPL Tele Group GmbH (15,91 %)
- Pfalzwerke Aktiengesellschaft (23 %)
Geschäftsführer:
- Roland Klauss
- Dr. Jens Winkler
Insolvenzdetails
Betroffene Dienstnehmer: 97 (47 Arbeiter und 50 Angestellte)
Betroffene Gläubiger: 130
Passiva: ca. 15 Mio. Euro (inkl. 3,2 Mio. Gesellschafterdarlehen)
Aktiva: ca. 1,054 Mio. Euro
Gläubigerforderungen können bis zum 19. August 2024 beim KSV1870 angemeldet werden. Kontakt: [email protected].
Das im Jahr 2018 gegründete Unternehmen konnte vom Jahr 2022 auf das Jahr 2023 den Umsatz verdreifachen. Gleichzeitig wurden für das Jahr 2024 Kundenzusagen avisiert und wurde dafür Personal aufgebaut. Anfang 2024 stellte sich heraus, dass sich die zugesagten Bestellungen nicht schnell genug fixieren ließen, um die Kostenstruktur nachhaltig zu decken. Eine außergerichtliche Restrukturierung der Schuldnerin scheiterte.
Insolvenzursache (lt. Schuldnerangaben)
Aktuell wird angestrebt, den Betrieb kurzfristig fortzuführen, um einen Verkauf als lebendiges Unternehmen zu sichern. Ein Sanierungsplan könne nicht finanziert werden.
Mag. Klaus Haslinglehner, Rechtsanwalt in Klagenfurt, wurde zum Insolvenzverwalter ernannt. Die erste Gläubigerversammlung und Prüfungstagsatzung werden am 3. September 2024 abgehalten.