Schon zum zweiten Mal heuer wurden die Schülerinnen und Schüler der Biosphärenpark-Schulen und -Partnerschulen ausgezeichnet.
Der Biosphärenpark Nockberge ist stolz darauf, 17 Biosphärenpark-Schulen und -Partnerschulen sowie drei Schulkooperationen zu verzeichnen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit besuchen die Biosphärenpark-Rangerinnen und -Ranger regelmäßig die Schulen, um die Kinder mit einer interaktiven Ausstellung für die Natur zu begeistern. Anschließend erleben die Schülerinnen und Schüler bei einem Besuch im Biosphärenpark einen spannenden Projekttag, bei dem sie das theoretisch Erlernte hautnah erfahren.
Diplom in Silber bzw. Gold
Nach dem erfolgreichen Absolvieren von vier bzw. acht Jahren Biosphärenpark-Unterricht erhalten die Kinder ein Diplom in Silber bzw. Gold. Heuer freuten sich bereits die vierten Jahrgänge der Volksschulen Gnesau und Eisentratten sowie der Mittelschulen Gmünd, Radenthein und Nockberge-Patergassen über ihre Diplome und ein kleines Präsent.
Auszeichnung für Schüler der VS Ebene Reichenau
Am 4. Juli 2024 fand die Auszeichnung der Schülerinnen und Schüler der Volksschule Ebene Reichenau in Anwesenheit von Biosphärenpark-Landesrätin Sara Schaar, dem Vorsitzenden des Biosphärenpark-Komitees Bürgermeister Karl Lessiak, Biosphärenpark-Leiter Dietmar Rossmann, Schulqualitätsmanager Franz Fister, Bildungsdirektorin Isabella Penz, Direktorin Daniela Buxbaum und den Pädagoginnen der Volksschule Reichenau statt.
Die Bildungsarbeit im Biosphärenpark Nockberge, die schon bei den Jüngsten ansetzt, trägt Früchte. Die vielseitigen Bildungsprogramme schaffen Verständnis für die Natur, Möglichkeiten für ein nachhaltiges Leben im Einklang mit der Natur, Begeisterung für die Biosphärenpark-Idee und eine Identifikation mit der Region. Wir bedanken uns herzlich für die gute Kooperation und freuen uns auf weitere Jahre der Zusammenarbeit, nur so kann eine Weiterentwicklung dieser besonderen Region stattfinden.
Biosphärenpark-Landesrätin Sara Schaar