Ab dem 18. Juli 2024 werden bis September zehn Konzerte in der Mallnitzer Pfarrkirche zu erleben sein, wobei der Schwerpunkt wie immer auf der Kammermusik liegt.
Seit 36 Jahren setzt Pro Musica Mallnitz kรผnstlerische Maรstรคbe im Kรคrntner Oberland. Auch dieser Sommer ist von einem musikalischen Programm von groรer Vielfalt und Qualitรคt geprรคgt, wobei neben gut vertrauten Stammgรคsten auch neue Ensembles konzertieren werden.
Auftakt mit Johannes Pfleger und den Dozenten
Den Auftakt gestalten Johannes Pfleger und die Dozenten (18.07.) des mittlerweile neunten Instrumentalkurses fรผr Kinder und Jugendliche. Die Jugendarbeit ist auch dieses Jahr wieder ein Schwerpunkt des Mallnitzer Musiksommers.
Die โCamerata Prima Wienโ (22. und 24.08.), ein Ensemble bestehend aus den talentiertesten jungen Musikerinnen und Musikern รsterreichs unter der Leitung von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, wird wieder eine Studienwoche in Mallnitz verbringen und dabei auch zwei Konzerte geben.
Emmanuel Tjeknavorian ist ein vielseitiger Ausnahmemusiker, nicht nur ein herausragender Solist auf der Violine, sondern auch ein international viel gefragter Kammermusiker. Als solcher hat er bereits mehrmals mit seinen โmusikalischen Freundenโ das Publikum in Mallnitz in groรe Begeisterung versetzt. Erstmals ist er heuer zusรคtzlich auch als Dirigent, als welcher er bereits eine bemerkenswerte Karriere vorzuweisen hat, mit dem neu gegrรผndeten โMatrix Orchesterโ (24. und 25.07.) zu erleben.
Mit dem Minetti-Quartett (01.08.) und den Duoabenden von Johannes und Wilhelm Pflegerl (08. und 15.08.) sind vertraute und viel geschรคtzte Stammgรคste in Mallnitz vertreten.
Der groรe Jubilar Anton Bruckner wird mit seinem Streichquintett, dargeboten durch das Ensemble Zalodek (29.08.), gewรผrdigt. Den Abschluss bestreitet der ehemalige erste Konzertmeister der Wiener Philharmoniker, Rainer Kรผchl (05.09.), mit seinem Quartett.
Erstmals gibt es mit der Produktion โSpieltรถneโ (15.07.) auch eine Kooperation mit dem Carinthischen Sommer.
Programm
Mo., 15. Juli 2024, 18.00 Uhr, Tauernsaal
In Zusammenarbeit mit dem Carinthischen Sommer
โSpieltรถneโ
Eine Musikerin und eine Tรคnzerin laden ein zu einem kรผnstlerischen Spiel mit Musik, Tanz und Knetstoff.
Fรผr Kinder und alle Altersstufen
Eintritt frei!
Do., 18. Juli 2024, 20.00 Uhr, Pfarrkirche
Erรถffnungskonzert des Mallnitzer Musiksommers
Dozentenkonzert
Johannes Pflegerl und Dozenten des Mallnitzer Instrumentalkurs fรผr Kinder und Jugendliche
Mozart, Dvoลรกk
Mi., 24. Juli 2024, 18.00 Uhr, Pfarrkirche
Orchesterkonzert Matrix Orchestra
Leitung: Emmanuel Tjeknavorian
Solisten: Anna Eberle โ Oboe
Jeremias Fliedl Violoncello
Mozart, Schumann, Haydn
Do., 25. Juli 2024, 20.00 Uhr, Pfarrkirche
Emmanuel Tjeknavorian & friends
Kammermusikkonzert
Debussy, Schรถnberg, Schubert
Do., 1. August 2024, 20.00 Uhr, Pfarrkirche
Minetti Quartett
Streichquartett
Haydn, Schulhoff, Schubert
Do., 8. August 2024, 20.00 Uhr, Pfarrkirche
Duoabend Wilhelm Pflegerl – Stefan Stroissnig
Violoncello und Klavier
Beethoven, Brahms, Tschaikowsky
Do., 15. August 2024, 20.00 Uhr, Pfarrkirche
Duoabend Johannes Pflegerl โ Luca Monti
Violine โ Klavier
Beethoven, Brahms, Goldmark
Do., 22. August 2024, 20.00 Uhr, Pfarrkirche
Kammermusikkonzert Camerata Prima Wien
Hochtalentierte รถsterr. Nachwuchsmusiker:innen musizieren gemeinsam mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker
Schubert, Mozart, Kreisler, Strauร, Reich, u. a.
Sa., 24. August 2024, 20.00 Uhr, Pfarrkirche
Orchesterkonzert Camerata Prima Wien
Die Camerata Prima unter philharmonischer Leitung
Dirigent: Harald Krumpรถck
Schubert, Tschaikowsky
Do., 29. August 2024, 20.00 Uhr, Pfarrkirche
Ensemble Zalodek
Streichquintett
Mozart, Bruckner
Do., 5. September 2024, 20.00 Uhr, Pfarrkirche
Abschlusskonzert des Mallnitzer Musiksommers
Kรผchl-Streichquartett
Mozart, Schostakowitsch
