In Stadionnähe in Klagenfurt entstehen Kleinwohnungen für 128 Studierende. Geplant ist die Errichtung einer Wohnanlage mit 64 Appartements. Laut dem Land Kärnten werden 230 Euro/Monat angepeilt.
Mit einem gemeinsamen Projekt schaffen das Land Kärnten, die Stadt Klagenfurt und die gemeinnützige Bauvereinigung „Neue Heimat“ – eine Tochtergesellschaft der „Landeswohnbau Kärnten“ – neuen Wohnraum: Östlich des Fußballstadions, auf einem bislang als Fahrschul-Übungsplatz genutzten Parkplatz, entsteht eine Wohnanlage für 128 Studierende.
Wichtigstes Ziel bei der Ausarbeitung dieses Projekts war die Leistbarkeit. Das war nur durch gemeinsame Anstrengung möglich. Das Land fördert die Errichtung mit 80 Prozent der Kosten, die Stadt überträgt das Baurecht auf dem Grundstück um einen symbolischen Euro und die Neue Heimat finanziert die restlichen Kosten besonders günstig. So werden wir auf monatliche Wohnkosten von rund 230 Euro pro Studierendem kommen.
Wohnbaureferentin LHStv.in Gaby Schaunig
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Rahmenbedingungen für Studierende in Klagenfurt weiter zu verbessern. Dazu gehört auch die Schaffung an neuen, leistbaren Wohnraum. Deshalb freut es mich sehr, dass wir trotz finanziell schwieriger Zeiten gemeinsam mit unseren Partnern ein neues Projekt in Waidmannsdorf mit über 60 neuen Wohneinheiten für Studierende auf den Weg bringen konnten.
Bürgermeister Christian Scheider
Ich freue mich, dass es mir gemeinsam mit meinen Senatskollegen von Team Kärnten und ÖVP gelungen ist, dieses immens wichtige Projekt umzusetzen und in naher Zukunft sehr günstiges Wohnen für Studierende anbieten zu können. Wir wollen damit mehr Studierende für unsere Landeshauptstadt begeistern und investieren somit auch in die Bildung junger Menschen.
Stadtplanungsreferent Vizebürgermeister Ron Rabitsch
„Neue, kostengünstige Wohneinheiten“
Liegenschaftsreferent Stadtrat Max Habenicht erklärt: „Leistbarer, kostengünstiger Wohnraum für Studentinnen und Studenten ist eine jahrelange Forderung und enorm wichtig für Klagenfurt. Mit der nun geschaffenen Grundlage für neue, kostengünstige Wohneinheiten für Studenten kommen wir dem nach. Die Landeshauptstadt wird damit für nationale und internationale Studierende, insbesondere mit Blick auf die Koralmbahn, als Universitätsstandort attraktiver, sichert Wertschöpfung und hält die an der Alpen-Adria-Universität bestens ausgebildeten Arbeitskräfte in Klagenfurt.“
Wohnanlage mit 64 Appartements
Geplant ist die Errichtung einer Wohnanlage mit 64 Appartements, die jeweils über zwei geräumige Einzelzimmer sowie eine gemeinsame Küche und ein Bad verfügen. Auch Gemeinschaftsräume sind vorgesehen.
Die Lage ist toll. An der Uni ist man in 20 Geh-, zehn Bus- oder fünf Radminuten, es gibt Nahversorger und Sportstätten rundum. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, dieses vorbildhafte Projekt in die Umsetzung zu bringen. Die Planungen sind so gut wie abgeschlossen, sobald alle Genehmigungen vorliegen, kann der Baustart Mitte 2025 erfolgen.
Wohnbaureferentin LHStv.in Gaby Schaunig