In Feldkirchen entdeckte eine 32-jährige Frau einen Brand in ihrem Wohnhaus. Die Feuerwehr konnte den Brand eindämmen und einen Hund retten.
Am 3. Dezember 2024 gegen 22.30 Uhr bemerkte eine 32 Jahre alte Frau in dem von ihr bewohnten Wohnhaus in Feldkirchen einen Brand im Erdgeschoß. Die Frau alarmierte ihre ebenfalls im Haus wohnende Mutter. Beide Frauen verließen das Haus und liefen schließlich zu einem Nachbarn, der die Feuerwehr verständigte.
Haus gerettet
Die eintreffenden drei Wehren mit rund 40 Einsatzkräften konnten den Brand eindämmen. Sie retteten auch einen im Haus befindlichen Hund. Die Höhe des Sachschadens steht derzeit noch nicht fest.
Haus nicht bewohnbar
Wegen Einsturzgefahr einer Filigrandecke ist das Haus derzeit nicht bewohnbar. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache stehen noch aus.
Update: Brandursache ermittelt
Am 4. Dezember 2024 wurde die Brandursachenermittlung mit Brandermittlern des LKA Kärnten, der PI Feldkirchen und der Brandverhütungsstelle des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes sowie dem Bauamt der Gemeinde Feldkirchen und einem Statiker durchgeführt.
Dabei wurde als Brandursache ein unbeaufsichtigtes offenes Feuer – Kerze/Teelicht – im Bereich des Vorraumes ermittelt.
Die Statik des Gebäudes wurde geprüft und es konnte keine Einsturzgefährdung festgestellt werden.