Der Dieselpreis ist erneut spürbar höher als der von Benzin. Ein plausibles Argument für den Anstieg sieht der ÖAMTC nicht.
Im Oktober 2024 lag der Durchschnittspreis für Diesel bei 1,513 Euro pro Liter und war damit höher als der Preis für Super, der bei 1,501 Euro pro Liter lag. Im November setzte sich dieser Anstieg fort: Der Durchschnittspreis für Diesel erhöhte sich um 2,3 Cent auf 1,536 Euro pro Liter, während Super um 0,4 Cent günstiger wurde und im Schnitt 1,497 Euro pro Liter kostete. Diese monatlichen Durchschnittswerte spiegeln jedoch nur einen Teil der Entwicklung wider, da der Dieselpreis erst gegen Ende November deutlich stieg. In den letzten beiden Wochen des Monats lag der Dieselpreis bei etwa 1,55 Euro pro Liter, während der Superpreis bei rund 1,50 Euro pro Liter lag.
Während sich die Kraftstoffpreise auseinanderentwickelten, blieb der Rohölpreis trotz anhaltend schwieriger geopolitischer Lage und der daraus resultierenden schwachen Nachfrage relativ konstant. Daher ist unklar, was den aktuellen Preisanstieg bei Diesel verursacht. Der oft genannte erhöhte Heizölbedarf im Winter ist aus Sicht des ÖAMTC aufgrund der deutlich verringerten Anzahl an Ölheizungen mittlerweile weniger denn je ein valides Argument.
Vergleich lohnt sich auch bei niedrigen Preisen
Obwohl die aktuellen Kraftstoffpreise unter denen vom Dezember des Vorjahres liegen (Diesel um 6 % und Super um 2,5 % günstiger), empfiehlt es sich weiterhin, die Preise vor Fahrtantritt zu vergleichen, um teure Anbieter zu meiden. Derzeit kann man an der günstigsten Tankstelle im Vergleich zu den teuersten, beispielsweise an Autobahnen, bei einer 50-Liter-Tankfüllung etwa 33 Euro sparen. Selbst im Vergleich zum aktuellen Durchschnittspreis ergibt sich eine Ersparnis von mindestens fünf Euro.
Die aktuell günstigen Spritpreise in den Bundesländern (Euro pro Liter):
Diesel | Benzin | |
---|---|---|
Burgenland | 1,494 | 1,466 |
Kärnten | 1,474 | 1,434 |
Niederösterreich | 1,489 | 1,433 |
Oberösterreich | 1,446 | 1,426 |
Salzburg | 1,499 | 1,443 |
Steiermark | 1,467 | 1,438 |
Tirol | 1,475 | 1,482 |
Vorarlberg | 1,494 | 1,469 |
Wien | 1,488 | 1,443 |