Villach entwickelt den „Masterplan Gehen Villach“. Bei einem öffentlichen Infoabend mit Workshop wurde das Konzept im lebensRAUM vorgestellt und anschließend mit den Gästen besprochen.
„Geben wir den Menschen die Chance, zu Fuß unterwegs zu sein“, lautete ein Leitsatz bei einer Info-Veranstaltung im lebensRAUm in der Postgasse. Bei vollem Haus wurde der „Masterplan Gehen Villach“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
Zu Fuß unterwegs zu sein, ist Basis sämtlicher Mobilitätsformen und fixer Bestandteil aller Mobilitätsketten. Jeder Weg beginnt und endet mit einem Schritt zu Fuß.
Jürgen Sorger und Jakob Seidler, vom Planungsbüro „verkehrplus“
Modernes, lückenloses, sicheres Wegenetz
Zur Erstellung des Masterplans wurden Ziele definiert und eine umfangreiche Bestands- und Mängelanalyse für Villach durchgeführt. Die Erkenntnisse sollen bei künftigen Projekten ihre Umsetzung finden.
Ein modernes, lückenloses und sicheres Wegenetz mit kurzen Fußwegverbindungen soll den Fußverkehrsanteil auf Alltagswegen in Zukunft erhöhen. Um die Gehweginfrastruktur zu verbessern, arbeiten wir nach dem Radkonzept nun auch an dem „Masterplan Gehen“.
Mobilitäts- und Verkehrsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh
Sichere Fußverkehrsinfrastruktur
Besonderes Augenmerk wird auf die Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen und in dicht bebauten Siedlungsgebieten gelegt. Vor allem jüngere und ältere Personen sind vermehrt zu Fuß unterwegs und auf sichere Fußverkehrsinfrastruktur angewiesen.
Der Masterplan ist eine wertvolle Arbeitshilfe und bietet ein gutes Grundkonzept, das in Zukunft bei verschiedensten Projekten einen neuen Gestaltungsspielraum ermöglicht.
Stadtplanungs- und Baureferent Stadtrat Harald Sobe
Attraktive Aufenthaltsbereiche
Beim Masterplan geht es auch darum, attraktive Aufenthaltsbereiche, die zum Verweilen entlang von Fußverkehrsachsen einladen, umzusetzen. Sitzgelegenheiten, Beschattungselemente und Bepflanzungen können für eine hohe Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum sorgen und einen positiven Beitrag für ein gutes Stadtklima leisten.
Workshop zu Gestaltungsvorschlägen
Bei der Veranstaltung gab es auch einen spannenden Workshop, bei dem es für die Besucher die Möglichkeit gab, drei Gebiete – die Postgasse, die Nikolaigasse und den CCV-Vorplatz genauer zu betrachten und Gestaltungsvorschläge einzubringen.