Das Ensemble Porcia startet 2025 mit dem Motto „A Mensch möcht‘ i bleib’m!“. Erstmals wird der „Österreichische Komödienpreis Porcia“ vergeben. Die Theaterwagen-Premiere in Kärnten ist in Gmünd.
Mit Florian Eisner als neuem Intendanten beginnt das Ensemble Porcia die Spielzeit 2025. Das Motto lautet „A Mensch möcht‘ i bleib’m!“ und thematisiert, was den Menschen als solchen ausmacht. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Träume, Irrtümer, Fehler und Wünsche das Menschsein beeinflussen. Die Komödien werden an die gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen Themen angepasst.
Österreichischer Komödienpreis Porcia
Der „Österreichische Komödienpreis Porcia“ wird zum ersten Mal vergeben und ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Einreichung eines unveröffentlichten Komödientextes ist bis zum 31. März 2025 möglich. Eine Fachjury trifft im Mai die Entscheidung über die Gewinnerin oder den Gewinner, die oder der am 7. Juni 2025 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung geehrt wird. Das prämierte Stück wird 2026 während der Komödienspiele über den gesamten Sommer hinweg gezeigt und anschließend im Schauspielhaus Salzburg aufgeführt.
Theaterwagen Porcia
Auch heuer reist der Theaterwagen Porcia unter der Leitung von Angelica Ladurner durch Österreich. Auf dem Programm stehen „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist sowie das Kinderstück „Die Schwindelmühle“, beide in speziell angepassten Fassungen für die Wagenbühne. Die Premiere in Kärnten findet am 1. Juni 2025 in Gmünd statt.
Informationen und Tickets
Ergänzend zum Spielplan umfasst das Programm des Ensembles Porcia unter anderem die Komödienschule Playstation Porcia, den Museumskinder-Tag, einen Malwettbewerb sowie eine Ausstellung von Bernard Ammerer. Weitere Details sind unter www.ensemble-porcia.at verfügbar.
Karten gibt es im Porcia Kartenbüro unter der Telefonnummer 04762 42020 oder per E-Mail an [email protected].
Premieren:
- Samstag, 28. Juni 2025: „Don Quijote oder der Erfundene“ nach Miguel de Cervantes von Mario Schlembach. Regie: Florian Eisner
- Freitag, 11. Juli 2025: „Glorious – die Geschichte der Florence Foster Jenkins“ von Peter Quilter. Regie: Alexander Kratzer
- Donnerstag, 17. Juli 2025: „Der Bockerer“ von Ulrich Becher und Peter Preses. Regie: Dora Schneider
- Mittwoch, 25. Juni 2025: Familienkomödie „Die feuerrote Friederike“ von Christine Nöstlinger in der Fassung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner. Regie: Anja Wohlfahrt
- Sonntag, 6. Juli 2025: Theater in den Probenbühnen mit „Extrawurst“ von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob. Regie: Ute Willing
