Am 21. Juni wird das Rathaus Spittal an der Drau gelb leuchten. Die Stadt möchte damit ein Zeichen setzen.
Am 16. Juni wurde der Tag der Elektrohypersensibilität (EHS) begangen. Die Stadt Spittal setzt hierzu ein Zeichen und lässt die Vorderseite des Rathauses am 21. Juni in Gelb beleuchten.
Das Symbol für EHS stellt ein gelbes Herz dar, da Gelb die Farbe der Kanarienvögel ist. Diese wurden früher im Bergbau verwendet, um Kohlenstoffmonoxid anzuzeigen – ein Gas, das bereits in geringer Menge giftig wirkt. Es ist geruchs-, geschmacks- und farblos – nicht erkennbar, so wie elektromagnetische Strahlung ebenfalls nicht wahrnehmbar ist.
Symptome können vielfältig sein
Elektrosensibilität bzw. Elektrohypersensibilität tritt als chronische Multisystemerkrankung auf – vergleichbar mit der Multiplen Chemikaliensensibilität oder dem chronischen Müdigkeitssyndrom. Die Bandbreite der Symptome ist groß und kann unter anderem Schlafstörungen, chronische Müdigkeit, chronische Schmerzen, Konzentrationsstörungen, Depressionen, Tinnitus, Sehstörungen, epileptische Anfälle sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten umfassen.