Aktuelle Nachrichten aus Feldkirchen
In einem Wohnhaus in Glanegg brach ein Küchenbrand aus, vermutlich ausgelöst durch eine Grabkerze. Der Bewohner konnte Schlimmeres verhindern, die Feuerwehr löschte den Brand.
Eine Frau aus dem Bezirk Feldkirchen wurde mit mehr als dem Doppelten der erlaubten Geschwindigkeit in einer 50-km/h-Zone angehalten. Im Auto befand sich ihr einjähriges Kind. Der Führerschein wurde sofort entzogen.
Vom 29. bis 30. April 2025 hält das Österreichische Bundesheer im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags eine Übung samt Marsch mit Stationen im Raum Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt-Land und Feldkirchen ab.
Ein Autofahrer wurde auf der B94 Ossiacher Bundesstraße bei Steindorf am Ossiacher See mit 151 km/h in einer 80er-Zone gemessen. Die Polizei nahm ihm den Führerschein vorläufig ab.
Beim Schweißen an einem Bagger brach im Motorraum ein Brand aus. Der 72-Jährige konnte das Feuer selbst löschen. Es gab keine Verletzten.
In Feldkirchen wurde ein Lkw-Fahrer beim Abladen eines Containers schwer verletzt, als sich sein Fahrzeug in Bewegung setzte und ihn zwischen dem Lkw und einem Betonelement einklemmte.
Verdiente Kärntner Feuerwehrleute wurden für ihren Einsatz mit Katastropheneinsatzmedaillen geehrt – insgesamt verlieh das Land Kärnten 54 Auszeichnungen in Bronze und Silber.
Ein 33-jähriger Mann wurde in Feldkirchen von einem unbekannten PKW-Lenker touchiert und verletzt. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten.
Ein Feldkirchner wurde beim Diebstahl in einem Selbstbedienungsladen beobachtet. Die Polizei hielt ihn im Ortsgebiet an. Er gab die Tat vollständig zu.
Ein 32-jähriger Mann wurde bei Holzbringungsarbeiten in der Gemeinde Himmelberg schwer verletzt, als ihn eine Fichte traf. Er wurde ins Klinikum Klagenfurt geflogen.