Ein technischer Defekt bei der Hercules C-130 behindert Evakuierungsflüge. Das Verteidigungsministerium und das Bundesheer arbeiten an Alternativstrategien.
Wie uns das Bundesministerium für Landesverteidigung am 11. Oktober 2023 um 13.45 Uhr mitteilte, kämpft die Hercules C-130 derzeit mit einem unerwarteten technischen Problem. Technikteams setzen alles daran, die Situation schnellstmöglich zu klären.
Unvorhersehbarer technischen Defekt
Die anfängliche Zuversicht, die Hercules C-130 für Evakuierungsaktionen nutzen zu können, wurde durch einen technischen Defekt getrübt. Techniker der C-130 Staffel sind bemüht, diesen Fehler zu beheben und die Maschine wieder flugbereit zu machen.
Parallel dazu ist das Verteidigungsministerium proaktiv und arbeitet an Alternativplänen für die Evakuierung. Militärische Krisenunterstützungsteams sind vor Ort, um alle weiteren Evakuierungsstrategien vorzubereiten. Entsprechende Informationen werden separat an die Betroffenen übermittelt.
Klar ist, wir lassen niemanden im Stich und arbeiten als Bundesregierung gesamtstaatlich rund um die Uhr an sicheren Ausreisemöglichkeiten für unsere Staatsbürger. Das Bundesheer ist seit Tagen in Israel und Zypern im Einsatz, um für die Sicherheit der Österreicherinnen und Österreicher zu sorgen. Dieser Vorfall zeigt nun umso mehr, dass der Aufbau des österreichischen Bundesheeres notwendig und längst überfällig ist. Die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte holen uns an Tagen wie heute ein. Daher ist es gut, dass wir bereits für eine Nachfolge gesorgt haben.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner