Heute, am Montag, 12. September 2022, startete das neue Schuljahr 2022/23 für alle Schülerinnen und Schüler. Somit heißt es ein neuer Abschnitt für die Erstklässler und ein neues Schuljahr unter dem Motto „Mit Corona leben“. Anlässlich des Schuljahresstarts besuchte Landeshauptmann Peter Kaiser die Volksschule 12, Festung, in Klagenfurt.
Die Schule ist nicht nur Lernort, sie ist auch Wohlfühlort, dafür sorgen auch unsere Pädagoginnen und Pädagogen. Für Eltern und Großeltern ist es wichtig zu wissen, dass die Kinder nicht nur ihren Bildungsweg beschreiten können, sondern, dass sie auch gut aufgehoben sind.
Landeshauptmann Peter Kaiser
Ein Schuljahr, so normal wie nur möglich
Wir wollen nach der Pandemie, den einschränkenden Maßnahmen in allen Bereichen, dem Homeschooling und Distancelearning wieder ein Schuljahr so normal wie nur möglich. Die Maßnahmen, vor allem im Schulbereich, haben bei vielen Kindern etwas ausgelöst, aber auch hier haben wir Expertinnen und Experten, die helfen können. Das Schuljahr steht unter dem Motto „Mit Corona leben“, das Testen der Schüler erfolgt freiwillig und bei Verdachtsfällen mit Einverständniserklärung der Eltern.
Erklärt der Landeshauptmann auf Bezug der Corona-Maßnahmen
Ein gutes Schuljahr für alle!
Achtet aufeinander, passt aufeinander auf. Bedürfnisse vieler Art nach Lernen, nach Wissen, nach Hilfe werden in der Schule gestillt und wir alle wissen, jedes Kind hat einen eigenen Charakter, auf den unsere Pädagoginnen und Pädagogen eingehen. Es wird alles gut, es wird ein gutes Schuljahr für alle!
Bildungsdirektorin Isabella Penz
Neues, unbeschwerteres Schuljahr
Sie alle sind dafür verantwortlich, dass sich die Kinder in der Schule gut aufgehoben fühlen und Kärntens Pädagoginnen und Pädagogen erfüllen diese Anforderung auch. Sie haben zwei schwere Schuljahre gemeistert, sie gehen mit Freude in ein neues, unbeschwerteres Schuljahr.
Personalvertreter Stefan Sandrieser begrüßt alle Pädagoginnen und Pädagogen im neuen Schuljahr