Klagenfurts spanische Partnerstadt Tarragona feiert heuer das 700-jährige Jubiläum des weltbekannten „Santa Tecla Festes“ und das 50-jährige Städtepartnerschaftsjubiläum zwischen Alghero und Tarragona. In Vertretung von Bürgermeister Christian Scheider reiste Vizebürgermeister Prof. Mag. Alois Dolinar, Referent für europäische Angelegenheiten und Städtepartnerschaften, auf Einladung des amtierenden Bürgermeisters Pau Ricomà nach Tarragona und folgte damit einer langen Tradition.
Die Städtepartnerschaft zwischen Klagenfurt und der spanischen Hafenstadt Tarragona wurde vor 28 Jahren auf Initiative von Alt-Bürgermeister Leopold Guggenberger geschlossen. Die ersten Kontakte liegen bereits 48 Jahre zurück. Das Ehepaar Jaime Montanera und Marisa Vinals kam 1994 zum ersten Mal anlässlich einer Wallfahrt mit Palmzweigen in der Osterwoche nach Klagenfurt. Seitdem – bis auf Ausnahme der pandemiebedingten Einreisebeschränkungen – jährlich. Beim Besuch in Tarragona traf Vizebürgermeister Dolinar daher auch die Familie Montanera und überreichte als Dankeschön und Zeichen der Wertschätzung im Namen der Landeshauptstadt Klagenfurt einen aktuellen Klagenfurt Bildband.
Hauptakt des Santa Tecla Festes von Unwetter überschattet
Teile der „Santa Tecla“-Feier fielen aufgrund eines unerwarteten und plötzlich auftretenden Unwetters mit katastrophalem Ausmaß sprichwörtlich ins Wasser.
Die eingeladenen Delegationen der Partnerstädte von Tarragona konnten sich noch in letzter Sekunde in Sicherheit bringen und vor den Wassermassen fliehen. Autos wurden ins Meer geschwemmt, Straßen unterspült und ganze Straßenzüge verwandelten sich in reißende Bäche, die eine Spur der Verwüstung in vielen Teilen der Stadt hinterließen. Selbst im Hotel fiel der Strom aus, Sirenen heulten, die Aufzüge waren defekt und im Erdgeschoss und auf der Dachterrasse kam es zu Wassereintritt.
Vizebürgermeister Dolinar
„Gemeinsam mit Vertretern der Delegation aus Alghero und Avignon sowie dem Vizebürgermeister von Tarragona saßen wir im Hotel fest, anstatt gemeinsam die Prozession vom Rathaus hin zur Kathedrale zu zelebrieren. Das war sehr traurig, weil unsere Freunde aus Tarragona aufgrund der dramatischen Stunden mit Krisenbewältigung beschäftigt waren, anstatt das für sie so wichtige Fest ihrer heiligen Schutzpatronin zu feiern“, so Dolinar, der die Zeit für Erfahrungsaustausch und Gespräche mit Vertretern aus Frankreich und Sardinien über Kooperationen in unterschiedlichen Bereichen nutzte. Vor allem das Thema Klima- und Umweltschutz wurde diskutiert und man hat sich ausgetauscht, wie die einzelnen Städte mit derartigen Situationen und zukünftigen Belastungen umgehen.
Man kann nicht oft genug betonen, wie wichtig diplomatische Beziehungen und Städtekontakte sind. Nicht nur als friedensstiftender Gedanke, der Zusammenhalt und Kooperationen fördert, sondern auch um Erfahrungen und Wissen auf weltpolitischer Ebene auszutauschen. Städtepartnerschaften sind die Visitenkarte der interkulturellen Kompetenz einer Stadt und das Tor zur Welt. Grenzübergreifende Sichtweisen und alternative Problemlösungs- kompetenzen sind eine immense Bereicherung und tragen zu einem Verständnis kultureller Vielfalt bei, das unser Denken und Handeln bereichert und neue Impulse für die tagespolitische Arbeit liefert“, bekräftigt Dolinar.
Kooperationen im Bereich des Jugendaustausches, der Universitäten, im Bereich der Energie und des Klima- und Umweltschutzes
So hat man sich beim Treffen mit Pau Ricomà, dem amtierenden Bürgermeister von Tarragona, sowie der Präsidentin des Provinzrates, Noemi Llaurado, und dem Rektor der Universität Tarragona, Josep Pallares unter anderem über Kooperationen im Bereich des Jugendaustausches und der Zusammenarbeit mit der Universität Tarragona unterhalten.
Auch der Bürgermeister der eingeladenen Partnerstadt Alghero, Mario Conoci und Vizebürgermeister Jordi Fortuny aus Tarragona waren sehr an einem fruchtbaren Austausch mit der Landeshauptstadt Klagenfurt in den Bereichen Energie, Klima- und Umweltschutz sowie ÖPNV interessiert.
Abschließend hat Vizebürgermeister Dolinar die Freunde aus Tarragona für 2024 zur Feier des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Klagenfurt und Tarragona nach Klagenfurt eingeladen.
