Insgesamt 13 Preise wurden gestern, Mittwoch, im Konzerthaus Klagenfurt an herausragende Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft im Rahmen der Kulturpreisverleihung verliehen. Die Preise sind mit insgesamt 66.300 Euro dotiert. Jazzmusiker Wolfgang Puschnig erhielt den Kulturpreis des Landes Kärnten.
„Die Preisträgerinnen und Preisträger repräsentieren das reiche Spektrum des kulturellen und wissenschaftlichen Schaffens unseres Landes und zeigen eindrucksvoll die Vielseitigkeit Kärntens“, betonte Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und weiter: „Diese 13 Personen zeigen aber auch, dass sich Kunst und Kultur kritisch mit der gesellschaftlichen Entwicklung auseinandersetzen und ein kritischer – aber auch stabiler – Begleiter in herausfordernden Zeiten sind“.
Ausgezeichnete Vertreterinnen und Vertreter
Der Landeshauptmann dankte Erich Schwarz, dem Vorsitzenden des Kulturgremiums, für die Nominierung der diesjährigen Preisträger durch die einzelnen Fachbeiräte. „Die ehrenamtlichen Mitglieder des Kulturgremiums machen es möglich, alljährlich ausgezeichnete Vertreterinnen und Vertreter ihrer Sparte vor den Vorhang zu holen und öffentlich zu präsentieren“, sagte Kaiser. Zum Schluss bedankte sich Kaiser bei Igor Pucker, dem scheidenden Leiter der Abteilung Kultur, für die lange Zusammenarbeit: „Danke für alles, was du bisher für das Kärntner Kulturleben geleistet hast“, schloss Kaiser.
Mit einer eindrucksvollen und berührenden Rede zur Lage der Kultur bezog sich die aus Kärnten stammende Leiterin des ORF-Literaturressorts Katja Gasser und Staatspreisträgerin für Literaturkritik auf die aktuelle Situation in Europa und verband dies mit zentralen Fragen des Menschseins und der Bedeutung der Kunst und Kultur in Zeiten der Krisen und gesellschaftlichen Herausforderungen.
International anerkannter Jazzmusiker
In seiner Laudatio ging Christof Huber auf das musikalische Wirken von Wolfgang Puschnig ein. „Er ist ein Weltmusiker, der sich in allen musikalischen Welten erfolgreich bewegen kann“, attestierte Huber. Wolfgang Puschnig zeigte sich überrascht. „Ich finde es erstaunlich, dass andere Menschen über mein Tun reflektieren. Ich habe mich nie als Weltmusiker gesehen, ich wollte einfach nur spielen und mich weiterentwickeln“, meinte Puschnig.
Wolfgang Puschnig ist ein international anerkannter Jazzmusiker und Saxofonist. Er wurde 1956 in Klagenfurt geboren und ist im Stadtteil Waidmannsdorf aufgewachsen. Sein musikalisches Wirken wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er beispielsweise 1998 den Hans-Koller-Preis und 2003 den Würdigungspreis des Landes Kärntens für Musik. 2004 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Alpen-Adria Universität Klagenfurt verliehen. Puschnig ist seit 2016 auch Träger des „Großen Ehrenzeichens des Landes Kärnten“.
Drei Würdigungspreise
Neben dem großen Kulturpreis des Landes wurden drei Würdigungspreise vergeben. Sie gingen an Angelika Kampfer (elektronische Medien/Fotografie), Hermann Hellwagner (Naturwissenschaften, technische Wissenschaften) und Raffaela Lackner (Architektur/Baukultur).
Anerkennungspreis für Urban Playground
Die acht Förderpreise gingen an Johanna Riedl (bildende Kunst), Sarah Rebecca Kühl (darstellende Kunst), Wolf-Maximilian Liebich (elektronische Medien/Fotografie/Film), Tara Meister (Literatur), Lena Kolter (Musik), Christina Kleinfercher (Volkskultur), Birgit Aigner-Walder (Geistes- und Sozialwissenschaft) und Roswitha Rissner (Naturwissenschaften/technische Wissenschaften).
Mit dem Anerkennungspreis wurde Urban Playground ausgezeichnet.





