Mit einem österreichischen Sieg endete das heutige Auftaktspringen zur Silvester-Tour der Skispringerinnen in der Villacher Alpen Arena.
Die Vorarlbergerin Eva Pinkelnig siegte mit der Tageshöchstweite von 95,5 Metern und 257,9 Punkten klar vor der Norwegerin Anna Odine Ström. Platz drei ging an die Slowenin Nika Kriznar. Die Kärntnerin Hannah Wiegele belegte den 39. Rang.
Sport- und Tourismusland Kärnten
Landessportreferent LH Peter Kaiser zeigte sich von dem Weltcupspringen beeindruckt. „Ich gratuliere Eva Pinkelnig zu ihrem fünften Weltcup Erfolg und möchte mich bei den 250 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus sechs verschiedenen Vereinen bedanken, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, den Weltcup nach Kärnten zu holen“, sagt der Sportreferent und verweist darauf, dass das Weltcupspringen auch einen enormen Mehrwert für das Sport- und Tourismusland Kärnten darstellt.
Riesiger Werbewert für die Region
Skisprungbewerbe erzielen sehr hohe Einschaltquoten. Durch die Live-Übertragungen, die auch international ausgestrahlt werden, wird ein riesiger Werbewert für die Region und ganz Kärnten erzielt.
Landessportreferent LH Peter Kaiser
Das für morgen angesetzte zweite Springen der Silvestertour stellt für Kaiser einen würdigen Abschluss des erfolgreichen Sportjahres 2022 dar.
Weltcup Skispringen in Villach
„Wir haben das Sportjahr mit einem Snowboard-Weltcup auf der Simonhöhe begonnen und beenden es mit einem Weltcup Skispringen in Villach. Dazwischen haben wir über unzählige internationale Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler gejubelt und erlebt, wie viele Sportveranstaltungen nach zwei Jahren der Pandemie ihr erfolgreiches Comeback feierten“, erinnert Kaiser und wünscht stellvertretend für alle Springerinnen, die morgen über die Schanze gehen, Hannah Wiegele viel Erfolg.





