Von 17. Mai bis 5. Juni 2023 wird Klagenfurt wieder zum kulturellen Hotspot. Intendant Dr. Bernd Liepold-Mosser präsentierte heute, Donnerstag, gemeinsam mit Vizebgm. Mag. Philipp Liesnig und TVB-Geschäftsführer Mag. Helmuth Micheler das Programm zum „Klagenfurt Festival 2023“.
Von Stars der Theater-, Schauspiel und Musikszene bis zum experimentellen Format reicht kommendes Jahr die Programmvielfalt des „Klagenfurt Festival“. Ab dem Zeitpunkt der Eröffnung mit Lars Eidinger am 17. Mai, bis zum Abschluss mit den „Symphoniacs“ geben bekannte Namen wie Goran Bregovic, Otto Lechner, Philipp Hochmair, Ursula Strauss, die slowenische Kultband „Laibach“ oder Ben Becker Gastspiele in Klagenfurt. Ein Abend ist dem Kärntner Schriftsteller und Büchner-Preisträger Josef Winkler gewidmet. Die international renommierte Tänzerin und Choreographin Silke Grabinger wird mit ihrem Ensemble und dem renommierten Pianisten Paul Gulda das Publikum begeistern und Vieles mehr.
Neben nationalen und internationalen Acts gibt es auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kooperationen mit der lokalen Kunst- und Kulturszene.
Intendant Dr. Bernd Liepold-Mosser bei der Präsentation des Festivalprogramms für 2023.
„Reflex Zone“ im Hafenstadt-Theater
So wird Universalkünstler Gerhard Fresacher während der gesamten Festivalzeit im Hafenstadt-Theater eine „Reflex Zone“ betreiben. Eine Art Nachtcafé bzw. Drehscheibe und Austauschzone, in der sich nach den Vorstellungen Publikum und Künstler begegnen. Gernot Fischer- Kondratovitch und Heinrich Baumgartner performen in der Stadtgalerie Bildgeschichten und Dialektlieder unter dem Titel „Coronafisch“, Gerhard Maurer und Gudrun Zacharias sind mit einem für den Stadtteil St. Ruprecht konzipierten Fotoprojekt mit dabei etc.
Ein Programm, das ein breites Zielpublikum aller Altersklassen und Interessen anspricht.
Das Festival bringt auch jedes Jahr mehr Nächtigungen in einer Zeit, die nicht die klassische Urlaubs-Saison in Klagenfurt ist.
Mag. Helmuth Micheler, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Klagenfurt am Wörthersee, das überregionale Interesse am Festivalbesuch.
Für Vizebürgermeister Mag. Philipp Liesnig stellt das Festival „großartig unter Beweis, dass man mit Kunst und Kultur Menschen begeistern und eine Stadt beleben kann“. Insoferne liegt es auch stark im Sinne der Projektpartner Stadt, Land und Tourismusverband, es nachhaltig zu etablieren.
Burghof als Hauptbühne
Die Hauptbühne wird auch im kommenden Jahr wieder der Burghof sein. Als weitere Spielorte kommen diesmal die Stadtgalerie, die Hafenstadt, der Raum für Fotografie, das Stadttheater und weitere hinzu.
Der Kartenverkauf beginnt mit heute, 1. Dezember!
Der Festivalpass beinhaltet diesmal sämtliche Veranstaltungen!
Für Besucherinnen und Besucher unter 18 Jahren ist der Eintritt frei!
Informationen auf www.klagenfurtfestival.com
















