Die hohen Energiepreise belasten hauptsächlich einkommensschwache Haushalte in Österreich. Der Grund für diese Entwicklung sei die Abhängigkeit von russischem Erdgas. Ab sofort werden die Energiesparberatung und der Austausch von Elektrogroßgeräten zu 100 % gefördert.
So funktioniert es
- Schritt 1 – Vereinbaren Sie zunächst einen Termin für die Erstberatung, entweder online unter www.caritas.at/energiesparberatung oder telefonisch unter 05 17 76 300.
- Schritt 2 – Die eigentliche Energiesparberatung findet dann bei Ihnen zu Hause statt. Hierbei werden einfach umsetzbare Energiesparmaßnahmen geprüft und gemeinsam mit Ihnen besprochen.
- Schritt 3 – Sollte im Rahmen der Energiesparberatung ein Gerätetausch empfohlen werden, ist ein kostenloser Tausch möglich. Innerhalb von vier Wochen wird das neue Gerät geliefert, bei Lagerware erfolgt die Lieferung innerhalb einer Woche. Der Gerätehändler wird nach Terminvereinbarung das Gerät fachgerecht installieren und das Altgerät entsorgen.
Kostenfreie Förderung
Personen mit niedrigem Einkommen haben Anspruch auf kostenfreie Förderung. Die Förderung ist für alle verfügbar, die von der GIS befreit sind oder einen Heizkostenzuschuss der Länder, Wohnbeihilfe, Sozialhilfe oder Ausgleichshilfe erhalten. Falls keine dieser Nachweise vorliegen, kann die Sozialberatungsstelle den Anspruch des Haushalts selbst bewerten und gegebenenfalls die Berechtigung zur Förderung erteilen.
Förderbudget und Einsparungspotentiale
In Österreich wird im Jahr 2023 eine Pilotphase für den Elektrogroßgerätetausch und die damit verbundene Energiesparberatung gestartet, die mit insgesamt 30 Millionen Euro aus dem Förderbudget des Klimaschutzministeriums finanziert wird. Für die Jahre 2024 bis 2026 sind ebenfalls jährlich 30 Millionen Euro für die Förderung vorgesehen, was insgesamt 120 Millionen Euro ergibt.
Die Umsetzung der Förderung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Sozialberatungsstellen der Caritas und der Volkshilfe Wien durch den Klima- und Energiefonds. Während der Pilotphase wird die Wirksamkeit der Maßnahme wissenschaftlich evaluiert und begleitet.
Ab sofort können Sie unter caritas.at/energiesparberatung einen Antrag stellen.