Im Rahmen des Projekts #nohate – so geht Respekt! setzen Schülerinnen und Schüler in Kärnten ein Zeichen gegen Hass im Netz.
Hass im Netz ist ein Thema, das immer mehr Jugendliche in Kärnten betrifft. Um darauf aufmerksam zu machen, hat der Verein EqualiZ im Auftrag der Gleichbehandlungsstelle des Landes Kärnten und in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Schülerinnen und Schüler des Peraugymnasiums in Villach und der HTL Villach (Schwerpunkt Medientechnik) dabei unterstützt, ein Zeichen gegen Hass im Netz zu setzen.
#nohate – so geht Respekt!
Im Rahmen des Projekts „#nohate – so geht Respekt!“ wurde in Workshops mit den Schülerinnen und Schülern Sensibilisierungsarbeit geleistet. Aus persönlichen Erfahrungen von Betroffenen wurde die Grundidee für einen Videoclip entwickelt. Die Jugendlichen haben die ihnen wichtigen Themen bearbeitet und eine Story für den Videoclip entwickelt, die das Thema Hass im Netz aufgreift und für andere als Video zugänglich macht.
HTL-Team arbeitete an einer Projekt-Website
Die Schülerinnen und Schüler der 4IT des Peraugymnasiums haben von der ersten Idee über das Storyboard bis zum Filmen alles selbst gemacht und dabei pädagogische Anleitung und fachkundige Unterstützung des HTL-Projektteams erhalten. Parallel dazu arbeitete ein zweites HTL-Team an einer Projekt-Website, auf der die Schülerinnen und Schüler anonym ihre Erfahrungen teilen, Tipps für Handlungsmöglichkeiten geben und eigene Grafiken gestalten können.
„Kleine Dinge können schon helfen“
Der fertige Clip und die Website werden nach Abschluss der finalen Bearbeitungsphase der Öffentlichkeit präsentiert. Die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an diesem Projekt hat gezeigt, wie wichtig es ist, gegen Hass im Netz aktiv zu werden. Eine Gymnasiastin fasst ihre Erfahrungen wie folgt zusammen: „Ich habe beim Projekt gelernt, nicht wegzuschauen. Kleine Dinge können schon helfen – wie einfach für Betroffene da zu sein.“