Das Stadtgartenamt in Klagenfurt nimmt Pflegemaßnahmen im Waldstück zwischen Welzenegger Zeile und Glan vor. Ziel ist die Entwicklung eines gesunden, klimafitten Mischwaldes.
Das Stadtgartenamt der Landeshauptstadt Klagenfurt arbeitet kontinuierlich daran, eigene Waldbestände klimafit, attraktiv und zugänglich zu gestalten. Im Rahmen des Projekts „klimafitter Glan-Erholungswald“ startet nun ein Pflegedurchgang im kleinen Waldstück zwischen Welzenegger Zeile und Glan.
Startschuss für „klimafitter Glan-Erholungswald“
Im Zuge des Pflegedurchgangs werden neue Laubbäume gepflanzt und absterbende sowie nicht anpassungsfähige Gehölze entfernt. Ziel ist es, einen gesunden, klimafitten Mischwald zu entwickeln, der auch von Erholungssuchenden genutzt werden kann. Insgesamt setzt das Stadtgarten-Team verschiedene waldbauliche Entwicklungsmaßnahmen um, um den Waldbestand zu erhalten und zu verbessern.
Städtebauliche Freiräume mit Erholungsfunktion
Die Entwicklung solcher Klimawäldchen ist ein wichtiger Faktor für jede Stadt. Denn sie tragen nicht nur zur Luftverbesserung bei, sondern steigern auch die Lebensqualität und bieten innerstädtische Naherholungsgebiete. Dank der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadtgartenamtes sind wir in Klagenfurt immer am Puls der Zeit.
Stadtrat Max Habenicht
Daher wird auch ein schmaler Steig aus Splitt und Schotter angelegt, um den Zugang zum Glan-Erholungswald zu erleichtern. Überdies werden einige Altbäume als Habitatbäume stehen gelassen, um Insekten und Höhlenbrütern einen Lebensraum zu bieten. Liegendes Totholz wird teilweise belassen und in Benjes-Hecken verbaut, um einen naturnahen Strauchbestand zu entwickeln.
Naturnahe Gestaltung als Beitrag zur Biodiversität
Als Beitrag zur Biodiversität wurden zudem bereits ca. 100 heimische Wildsträucher gepflanzt. Der artenreiche Wiesenbestand wird belassen und nicht in monotone Rasenflächen umgewandelt. Solche Waldbestände innerhalb der Stadt sind wichtige städtebauliche Freiräume mit einer hohen Erholungsfunktion und tragen zur Alltagsqualität eines Wohnquartiers bei.