In Kärnten können Gäste dank eines Mobilitätsprojekts nun noch entspannter unterwegs sein. Mit diesem Projekt können Übernachtungsgäste während ihres gesamten Aufenthaltes kostenfrei alle Nah- und Regionalverkehrszüge im Raum Kärnten und Osttirol nutzen.
Damit Gäste das Mobilitätsangebot nutzen können, müssen sie eine gültige Kärnten Card oder Regions-Gästekarte vorlegen. Auch die touristischen Sprinterangebote sowie alle Kärnten Card-Ausflugsziele sind Teil dieser Aktion. Gäste können dadurch beliebig viele Fahrten unternehmen, ohne zusätzliche Kosten. Das Land Kärnten unterstützt diese Aktion auch in diesem Jahr mit insgesamt 65.000 Euro.
Positive Resonanz und Zukunftsausrichtung
Bereits im Vorjahr wurde das Angebot sehr gut angenommen und heuer zum zweiten Mal in Folge ermöglicht. „Kärnten ist ein nach vorne orientiertes Urlaubsland, das auch künftig wettbewerbsstark bleiben muss. Mit dem nachhaltigen Mobilitätsprojekt setzen wir dafür einen weiteren wichtigen Schritt“, so Tourismus- und Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig.
Ausweitung auf ganz Kärnten als nächster Schritt
Die Forderungen der Gäste nach klimafreundlicher Mobilität werden immer größer, sagt Roland Sint, Sprecher der Tourismusregionen Kärnten. Neben den regionalen Angeboten könne die Erweiterung auf ganz Kärnten nur der nächste logische Schritt sein. Zusätzlich wird es nachhaltige Finanzierungsformen für klimafreundliche Mobilität brauchen. Eine kärntenweite Umlage soll Nachhaltigkeits- und Mobilitätsprojekte durch den Tourismus umsetzen.
Mobilitätsangebot für die Sommersaison und Wintersaison
Das Mobilitätsangebot ist im Zeitraum vom 1. April bis zum 31. Oktober 2023 (Sommersaison) sowie vom 1. November 2023 bis zum 31. März 2024 (Wintersaison) gültig. Gäste können damit entspannt und stressfrei ihren Urlaub in Kärnten verbringen, ohne sich Gedanken über Hin- und Rückfahrt mit dem Auto machen zu müssen. Die Mitnahme von Hunden und Fahrrädern sowie das Fernverkehrsangebot und die Autoschleuse Tauernbahn der ÖBB in Kärnten/Osttirol sind von dieser Aktion ausgenommen.