Die Elektrifizierung der Rosentalbahn hat viele Vorteile gebracht, jedoch sind die Anrainer über die Auflösung der Haltestelle in Lambichl verärgert.
Die Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke von Klagenfurt nach Weizelsdorf hat diverse Vorteile gebracht. Dennoch gibt es auch einige Nachteile für die Anwohner. Früher stoppten die Busse von Klagenfurt nach Ferlach an der Haltestelle in Lambichl. Doch durch die Elektrifizierung wurde diese Station nun aufgelöst. Das entsprechende Schild wurde bereits entfernt und die Bewohner müssen jetzt zur nächstgelegenen Haltestelle laufen, um in den Bus einzusteigen.
Unzufriedenheit der Anwohner
Die Anwohner sind unzufrieden wegen der langen Strecke zu Fuß. Zusätzlich ärgern sie sich darüber, dass an Wochenenden und Feiertagen keine Züge ins Rosental fahren, was die Verbindung erschwert. Die Busse halten nun an Orten, wo kaum Häuser stehen, während an Orten mit vielen Einwohnern der Bus nicht mehr hält. Der Gehweg zur nächsten Haltestelle wird im Winter nicht geräumt, was für ältere Menschen gefährlich ist, da sie auf der Fahrbahn gehen müssen.
ÖBB sehen Haltestelle als gefährlich an
Die ÖBB geben an, dass die Haltestelle in Lambichl kaum frequentiert und aufgrund der Nähe zu einem Bahnübergang als gefährlich eingestuft wurde. Die Anrainer hoffen dennoch auf eine Lösung, die für alle zufriedenstellend ist.