Villach verzeichnet für 2022 einen Gewinn, der neue Möglichkeiten für Infrastruktur und soziale Herausforderungen bietet.
Die Stadt Villach zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2022. Der Rechnungsabschluss, der heute im Gemeinderat besprochen wurde, zeigt, dass Einnahmen von 259,8 Millionen Euro Ausgaben von 241,7 Millionen Euro gegenüberstanden. Finanzreferent Bürgermeister Günther Albel erklärt den Überschuss durch höhere Einnahmen wie der Kommunalsteuer und Sparmaßnahmen, die gemeinsam mit der Rathaus-Belegschaft umgesetzt wurden.
Grüne Entscheidungen für Villachs Zukunft
Villach hat im Jahr 2022 wichtige grüne Weichenstellungen vorgenommen: die Aufwertung des öffentlichen Verkehrs durch den Bus-Takt, die Entscheidung für die „Grüne Achse“ durch die Stadt und die Fertigstellung der ersten „Grünen Ecken“ in Völkendorf. Die Photovoltaik-Offensive, energieeffiziente öffentliche Beleuchtung, Entsiegelungsmaßnahmen, der Ausbau des Radwegenetzes und der Beschluss, bei Bauprojekten einen 25-prozentigen Grünanteil vorzuschreiben, unterstreichen das Verantwortungsbewusstsein der Stadt.
Wachsender Wirtschaftsmotor Villach
Die dynamische Entwicklung von Villach zeigt sich am deutlichsten an der Entwicklung der Kommunalsteuer-Einnahmen, die im Vorjahr um 9,2 Prozent auf 38,4 Millionen Euro gestiegen sind. Seit 2016 sind die Einnahmen um zehn Millionen Euro gestiegen. Bürgermeister Albel bezeichnet Villach als „immer kräftigeren Wirtschaftsmotor für ganz Kärnten“, was auf die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Unternehmerschaft, Verwaltung und Politik zurückzuführen sei.
Investitionen in Infrastruktur und Bildung
Trotz sorgfältiger Budgetierung wurden im Jahr 2022 zahlreiche Projekte umgesetzt. Vier der zehn größten Investitionen betrafen Kindergarten- und Schulprojekte, was das Engagement der Stadt für optimale Rahmenbedingungen für Kinder verdeutlicht. Zu den bedeutendsten Investitionen zählten unter anderem die Sanierung und der Ausbau von Kläranlage und Kanalnetz, strategische Grundankäufe, die Generalsanierung der Volksschule Landskron und der Neubau der Kilzerbrücke.
Finanzielle Kennzahlen der Stadt Villach
Die Rücklagen der Stadt Villach wurden um 5,5 Prozent auf 31,7 Millionen Euro erhöht. Das Vermögen der Stadt beträgt 634 Millionen Euro. Der Gesamtschuldenstand lag Ende 2022 bei rund 79,4 Millionen Euro, was zwar mehr als 2021 ist, aber weniger als in den meisten Jahren seit der Jahrtausendwende. Von den 23 Rechnungsabschlüssen seit 2000 wiesen 17 einen höheren Wert auf.
Geschäftsjahr 2022 in Fakten | Betrag (in Millionen Euro) |
---|---|
Einnahmen | 259,8 |
Ausgaben | 241,7 |
Rücklagen | 31,7 |
Gesamtvermögen | 634,0 |
Schuldenstand | 79,4 |