Die Stadt Villach wurde für ihr innovatives Projekt zur Erfassung des Straßenzustands mit dem Staats- und Verwaltungspreis vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport ausgezeichnet. Zudem erhielt das Bürgerportal „kaerstin“ eine Auszeichnung.
Die Stadt Villach wird erneut für ihre herausragende Leistung und Innovationskraft ausgezeichnet. Nachdem sie vor Kurzem bereits internationale Anerkennung für hohe Lebensqualität und vorbildliche Umweltmaßnahmen erhalten hat, darf sie sich nun über einen weiteren Erfolg freuen. In Wien erhielt Villach den renommierten Staats- und Verwaltungspreis. Die Auszeichnung in der Kategorie „Innovative öffentliche Beschaffung“ geht an die Abteilungen „Tiefbau“ und „Wirtschaftshof“ für ihre wegweisende „Straßenzustandserfassung“.
Digitale Straßen-Bestandsaufnahme
Das preisgekrönte Projekt konzentrierte sich darauf, alle Straßen in Villach digital zu erfassen und anhand bestimmter Kriterien in Zustandskategorien einzuteilen. Dadurch entsteht eine wertvolle Orientierungshilfe für die Planung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen.
Gerade die jüngsten ehrenvollen Auszeichnungen belegen, wie innovativ und modern eine Behörde wie der Villacher Magistrat agieren kann. So unterschiedlich die Preise auch sind, sie haben eine große Gemeinsamkeit: Sie rücken Bürgerinnen und Bürger sowie deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Sie dokumentieren ehrliche Arbeit für die Menschen.
Bürgermeister Günther Albel
Villach als Vorreiter in der digitalen Verwaltung
Neben dem erfolgreichen Projekt der Straßenzustandserfassung hat Villach auch mit dem Bürger:innen-Portal „kaerstin“ eine beeindruckende Leistung erzielt. Dieses Portal belegte in der Kategorie „Digitalisierung“ einen Platz unter den Top 5. „kaerstin“ bietet den Einwohnern zahlreiche Online-Formulare, Zugriff auf Meldedaten und ein Bürgerservicekonto, das transparente Auflistungen von Überweisungen ermöglicht. Die Entwicklung dieser digitalen Plattform erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Gemeindereferat des Landes Kärnten.
Würdigung der Leistung und Zusammenarbeit
Der Landesrat Daniel Fellner gratuliert der Stadt Villach zu diesen Auszeichnungen und betont die Bedeutung der Digitalisierung für die Kärntner Gemeinden: „Ich bin der festen Überzeugung, dass ein umfassendes digitales Angebot einen wesentlichen Mehrwert für Bedienstete, Politik, aber vor allem auch für Bürger bringt. Die Stadt Villach ist seit jeher ein starker Partner bei der Umsetzung der Digitalisierungsoffensive.“
Auch Bürgermeister Günther Albel würdigt die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus Villach: „Ohne ihre Bereitschaft, sich stets weiterzuentwickeln und den Weg der Digitalisierung nicht nur zu gehen, sondern aktiv mitzugestalten, ist eine moderne Behörde nicht mehr denkbar. Villach ist hier Vorbild – und wird es auch bleiben.“
Modernes Personalmanagement
Magistratsdirektor Christoph Herzeg betont die Bedeutung eines zeitgemäßen Personalmanagements für den Erfolg der Stadtverwaltung. „Wir forcieren ausgezeichnetes Recruiting, optimieren kontinuierlich unser Fortbildungsprogramm und sorgen für zeitgemäße Rahmenbedingungen beim Arbeitsrecht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt fühlen, erbringen noch bessere Arbeit.“