Mit Wirkung zum 1. August 2023 führt die Kelag eine vereinheitlichte Tarifstruktur ein. Zusätzlich werden die Tarife „Kelag Strom Vorteil“ und „Kelag Wärmepumpe Vorteil“ angeboten.
Der Energiedienstleister Kelag passt seine Tarifstruktur ab 1. August 2023 an. Er reagiert damit auf Veränderungen der Strommärkte der vergangenen 18 Monate. Trotz Marktverzerrungen und anhaltend höheren Preisniveaus als vor 2022 konnte die Kelag die Preise für ihre Bestandskunden dank einer langfristigen Beschaffungsstrategie konstant niedrig halten. Mit einem aktuellen Preis von 13,04 ct/kWh (10,87 ct/kWh exkl. USt) zählt die Kelag zu den günstigsten Energieversorgern Österreichs.
Kelags neue Preisstruktur: Marktkonforme Anpassungen
Mit der neuen Preisstruktur folgen neue, marktkonforme Anpassungen. Ab Mitte Juni 2023 senkt die Kelag den Preis für Neukunden von 32,40 ct/kWh (27,00 ct/kWh exkl. USt) auf 24,84 ct/kWh (20,70 ct/kWh exkl. USt). Alle Kunden mit höheren Tarifen können über das Kundenportal der Kelag in den Neukundentarif wechseln.
Ab 1. August 2023 standardisiert die Kelag ihre Kärntner Tarife auf 24,84 ct/kWh (20,70 ct/kWh exkl. USt). Bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh ergeben sich daraus monatliche Mehrkosten von etwa 11 € brutto (vom Ausgangstarif 13,04 ct/kWh bzw. 10,87 ct/kWh exkl. USt). Kunden mit Wärmepumpe oder Elektroheizung profitieren von einem reduzierten Preis von 22,44 ct/kWh (18,70 ct/kWh exkl. USt) für den Stromverbrauch über 3.500 kWh pro Jahr.
„Kelag Strom Vorteil“ und „Kelag Wärmepumpe Vorteil“
Ab 1. August 2023 bietet die Kelag ihren Kärntner Bestandskunden mit Verbrauchsanlagen das Produkt „Kelag Strom Vorteil“ an. Dieses beinhaltet einen zwölf Monate garantierten Preis von 19,80 ct/kWh (16,50 ct/kWh exkl. USt). Bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh ergibt sich eine monatliche Mehrbelastung von rund 6 € brutto (vom Ausgangstarif 13,04 ct/kWh bzw. 10,87 ct/kWh exkl. USt).
Für Bestandskunden mit Wärmepumpe oder Elektroheizung offeriert die Kelag den Tarif „Kelag Wärmepumpe Vorteil“. Bis zu einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh beträgt der Preis 19,80 ct/kWh (16,50 ct/kWh exkl. USt), darüber hinaus 17,40 ct/kWh (14,50 ct/kWh exkl. USt).
Die Kunden werden in den kommenden Wochen über die neuen Preise und Produkte informiert.
