Die 26. Sicherheitsolympiade, ein Schauplatz für junges Engagement und Wissensvermittlung in Sicherheitsfragen.
Die 26. Sicherheitsolympiade fand mit Unterstützung des Zivilschutzverbandes und seines Präsidenten Rudolf Schober statt. Landesrat Fellner, zuständig für Sicherheit und Bildung, würdigte die Veranstaltung und dankte allen Beteiligten.
Aktive Teilnahme der Kinder
Die Kinder nahmen aktiv an verschiedenen Wettbewerben teil. Sie bewiesen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Safety-Spiel, Radfahrbewerb und weiteren Aufgaben. Ihre Begeisterung zeigte sich in der Durchführung eines Löschbewerbs mit Kübelspritze und einem Gefahrenstoff-Würfelpuzzle.
Fellner unterstrich die herausragende Leistung und den unglaublichen Einsatz der Kinder.
Ihr seid wahre Helden! Es ist toll zu sehen, wie ihr euch spielerisch auf Gefahrensituationen vorbereitet und dabei wertvolle Lektionen für das Leben lernt.
Landesrat Fellner
Die Rolle der Sicherheitsolympiade
Organisiert vom Zivilschutzverband Kärnten und unterstützt von Schulen und Gemeinden, zielt die Sicherheitsolympiade darauf ab, Sicherheitswissen zu vermitteln und Teamgeist zu stärken. Die 4. Klasse der Volksschule Hermagor hat den Sieg errungen und vertritt Kärnten beim Bundesfinale in Wien am 20. Juni 2023.