Erfolgreicher Abschluss der KV-Verhandlungen in der Glasindustrie führt zu einem spürbaren Reallohnzuwachs für Beschäftigte.
Die KV-Verhandlungen in der Glasindustrie wurden erfolgreich abgeschlossen, was für die Beschäftigten der Branche einen bedeutenden Reallohnzuwachs mit sich bringt. Gewerkschaften GPA und PRO-GE erzielten am 6. Juni 2023 nach langen und intensiven Gesprächen eine Einigung.
Lohn- und Gehaltssteigerungen für Beschäftigte
Im Rahmen des Kollektivvertrags werden die Mindestlöhne und -gehälter um 10,1 % erhöht. Gleichzeitig werden die IST-Löhne und -gehälter um 9,9 % angehoben. Diese Steigerungen bedeuten einen deutlichen Zugewinn an Kaufkraft für die insgesamt 6.500 Beschäftigten der Glasindustrie.
Verbesserungen für Lehrlinge
Neben den Löhnen und Gehältern werden auch die Lehrlingseinkommen in der Glasindustrie um 10,1 % pro Lehrjahr erhöht. Darüber hinaus werden die kollektivvertraglichen Zulagen um 10,1 % und die innerbetrieblichen Zulagen um 9,9 % angehoben. Auch die Aufwandsentschädigungen erfahren mit einer Steigerung von 9,67 % eine Verbesserung.
Der neue Kollektivvertrag wird am 1. Juni 2023 in Kraft treten und ist für einen Zeitraum von 12 Monaten gültig.