Neueste ÖAMTC-Analyse zeigt leichte Reduzierung der Spritpreise. Planen Sie vorausschauend und sparen Sie Kosten.
Ein aktueller Bericht des ÖAMTC zeigt eine erneute leichte Verringerung der Treibstoffkosten im Monatsvergleich. Der Preis für Super ist laut Analyse um 5,2 Cent gesunken, was einem durchschnittlichen Literpreis von 1,547 Euro in Österreich entspricht. Bei Diesel ist ein noch größerer Preisnachlass zu beobachten. Der Literpreis sank um 8,9 Cent auf 1,479 Euro.
Vorausschauendes Tanken kann Kosten sparen
Autofahrer, die planen, über das verlängerte Wochenende unterwegs zu sein, sollten vorab Preisvergleiche durchführen und mögliche Tankstopps einplanen. Es wird empfohlen, Autobahntankstellen in Österreich zu meiden, da die Kosten pro Liter oft über 2 Euro liegen.
Durchschnittliche Preise in den Bundesländern
Die durchschnittlichen Treibstoffpreise variieren von Bundesland zu Bundesland. Hier sind die aktuellen Durchschnittspreise:
- Burgenland: Diesel 1,499, Super 1,569
- Kärnten: Diesel 1,499, Super 1,557
- Niederösterreich: Diesel 1,503, Super 1,564
- Oberösterreich: Diesel 1,489, Super 1,549
- Salzburg: Diesel 1,491, Super 1,559
- Steiermark: Diesel 1,499, Super 1,569
- Tirol: Diesel 1,533, Super 1,604
- Vorarlberg: Diesel 1,529, Super 1,609
- Wien: Diesel 1,509, Super 1,569
- Österreichweit: Diesel 1,499, Super 1,566
Internationale Vergleiche
Autofahrer, die über Fronleichnam nach Italien fahren, sollten unbedingt noch in Österreich tanken. Super kostet laut den jüngsten Statistiken der EU-Kommission in Italien durchschnittlich 1,818 Euro und Diesel 1,662 Euro pro Liter. Ein Tankstopp in Slowenien hingegen kann sich lohnen, wo Super im Durchschnitt 1,402 und Diesel 1,450 Euro pro Liter kostet. Die günstigsten Preise gibt es aktuell in Kroatien, dort kostet Super im Durchschnitt 1,368 und Diesel 1,389 Euro pro Liter.