Villach gewinnt bei den LivCom-Awards auf Malta in zwei Kategorien und feiert einen bedeutenden Erfolg für die Nachhaltigkeitsbestrebungen der Stadt.
Villach ist stolzer Empfänger zahlreicher Nachhaltigkeitsauszeichnungen. Eine kürzlich erhaltene Ehrung hebt die Stadt jedoch auf ein neues Niveau. Bei den auf Malta ausgetragenen LivCom-Awards, die Unterstützung von den Vereinten Nationen erhalten, hat Villach letzte Woche zwei Preise gewonnen.
„Whole City“ & „Umweltschutz und Grüne Wirtschaft“
Die Stadt erhielt Silber in der Kategorie „Whole City“, die den ganzheitlichen Umgang mit Lebensqualität bewertet. Darüber hinaus gewann Villach den Hauptpreis in der Kategorie „Umweltschutz und Grüne Wirtschaft“.
Bedeutendes Ereignis für Villach
Dieser Sieg markiert ein bedeutendes Ereignis für Villach: Es ist die einzige österreichische Stadt, die seit der ersten Vergabe der Awards im Jahr 1997 eine Hauptkategorie gewonnen hat.
Wir sind sehr stolz auf diese Wertschätzung. Sie zeigt, dass unser konstantes Arbeiten für ein lebenswertes Villach nicht nur vor Ort und für die Bevölkerung Früchte trägt, sondern auch international von Top-Experten gewürdigt wird.
Bürgermeister Günther Albel und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig
Villach sicher sich globalen Gesamtsieg
In der Kategorie „Whole City“ wurden Faktoren wie Umweltschutz, Gesundheit und Kultur bewertet. Villach gewann Silber in der Kategorie „Städte bis 75.000 Einwohner“, wobei diesmal kein Gold vergeben wurde. Mit dem Hauptpreis in der Kategorie „Umweltschutz und Grüne Wirtschaft“ sicherte sich Villach sogar den globalen Gesamtsieg.
„Ein Sensationserfolg! Wir haben auf Malta auch gleich Einladungen erhalten, um unsere vielfältigen Grün-Ansätze in anderen Regionen zu präsentieren – etwa in Malaysia“, freut sich Katholnig. „Unser Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Magistrats. Mit ihrem nachhaltigen Denken und Handeln haben sie diese unglaubliche Prämierung überhaupt erst möglich gemacht“, so Bürgermeister Albel.
Hunderte Städte weltweit nahmen teil
Das Prozedere bis zur Ehrung war lang. Vizebürgermeisterin Katholnig, die den Preis auf Malta in Empfang nahm, berichtete von einer anspruchsvollen Präsentation vor einer Jury mit UN-Experten, gefolgt von vertiefenden Fragen. Hunderte Städte weltweit nahmen teil, jedoch wurden nicht in allen Kategorien Preise vergeben. „Man musste eine gewisse Punktezahl erreichen. Wenn keine Stadt gut genug war, gab es keinen Sieger“, erklärte Katholnig.
Nähere Informationen: livcomawards.org