Achtung vor Betrug! Ein 50-jähriger Mann wurde Opfer einer betrügerischen Paket-SMS. Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen Nachrichten!
Ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan wurde am 5. Juni 2023 Opfer eines betrügerischen Vorfalls, der durch eine vermeintliche „Paket-SMS“ ausgelöst wurde. In der Nachricht, die angeblich von der Österreichischen Post kam, wurde ihm in schlechtem Deutsch mitgeteilt, dass es ein Problem mit einem seiner erwarteten Pakete gäbe. Ohne Verdacht zu schöpfen, da der Mann ein Paket erwartete, klickte er auf den bereitgestellten Link, der ihn zu einer gefälschten Website der Österreichischen Post führte.
Auf der Nachbau-Website angekommen, wurde der Mann aufgefordert, seine persönlichen Daten sowie Kreditkartendaten einzugeben, um ein angeblich ausstehendes Porto von 3,25 € zu begleichen. Ohne zu ahnen, dass es sich um einen Betrugsversuch handelte, gab er seine sensiblen Informationen arglos preis.
Erst zwei Tage später, am 7. Juni 2023, wurde dem Mann bewusst, dass er Opfer eines Betrugs geworden war. Mehrere Hundert Euro wurden in zwölf Teilbeträgen von seiner Kreditkarte abgebucht. Es wurde eine Sperrung der Karte vorgenommen.
Schützen Sie sich vor derartigen Betrugsversuchen
Es ist von höchster Wichtigkeit, dass jeder seine Aufmerksamkeit schärft und misstrauisch gegenüber unerwarteten Nachrichten ist, insbesondere solchen, die persönliche Informationen oder finanzielle Transaktionen betreffen.
Um sich vor derartigen Betrugsversuchen zu schützen, sollten folgende Maßnahmen befolgt werden:
- Misstrauen gegenüber unerwarteten Nachrichten mit verdächtigen Links oder fragwürdigem Inhalt.
- Überprüfen der Absenderadresse oder -nummer, um sicherzustellen, dass sie mit offiziellen Kommunikationskanälen übereinstimmt.
- Direkter Kontakt mit dem vermeintlichen Unternehmen über deren offizielle Website oder telefonischen Kundenservice, um die Echtheit der Nachricht zu verifizieren.
- Keine sensiblen Informationen preisgeben, es sei denn, die Authentizität der Kommunikation wurde eindeutig bestätigt.