Nachdem gestern der Süden betroffen war, stehen heute erneut Gewitter und möglicherweise Unwetter bevor.
Im Laufe des Tages, 19. Juli 2023, wird im Süden eine starke Energieansammlung erwartet. Je länger die Sonne ungehindert scheint, desto größer ist die verfügbare Energie für die Gewitter. Dies ist zugleich die größte Unsicherheit der heutigen Wettervorhersage.
Ab dem Nachmittag bilden sich erste Gewitter, die sich rasch intensivieren und aufgrund der hohen Energiemengen und starken Windscherung innerhalb kurzer Zeit zu Superzellen entwickeln können. Die höchste Wahrscheinlichkeit für solche Superzellen besteht im Bereich des Klagenfurter Beckens und Unterkärnten.
Diese Gewitter und Unwetter werden sich rasant in Richtung Osten bis Südosten bewegen und Österreich in Richtung Slowenien und Ungarn verlassen, wahrscheinlich bereits am Abend.
Gefahren
Im Süden besteht im schlimmsten Fall, wenn die Sonne lange scheint, die Möglichkeit von Hagel mit einem Durchmesser von bis zu 6 cm und größer, Sturm- bis Orkanböen mit Geschwindigkeiten über 120 km/h sowie Starkregen mit Überflutungsgefahr, insbesondere in Gebieten mit einer nassen Vorgeschichte in den vergangenen Tagen.
Unsicherheiten der Vorhersage
Die Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung vom Vormittag bis zum Nachmittag machen einen großen Unterschied in der Intensität der Gewitter aus. Auch die Menge an Energie, die aus dem Süden herangeführt wird und wie schnell die stabilere Luft die instabilen Bedingungen beendet, sind unsicher.
Ebenfalls, ob die Gewitter/Unwetter um z. B. 14:00h entstehen – oder erst um 16:00/17:00h.
Skywarn Austria