Einblicke in die beeindruckenden Errungenschaften und zukünftige Vorhaben der Kärntner Kreativindustrie beim Sommer-Treffpunkt im MMKK.
Ein fesselnder Blick auf das filmische Schaffen Kärntens zog Mittwochabend, 26. Juli 2023, die Blicke im Innenhof des Museums Moderner Kunst Kärnten (MMKK) auf sich. Es handelte sich um den Sommer-Treffpunkt der Kärntner Film- und Musikindustrie. Klaus Graf, Vorsitzender der Fachgruppe Film- und Musikwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten und Mitglied des Beratungsgremiums der Carinthia Film Commission (CFC), begrüßte eine Vielzahl von prominenten Gästen, darunter Kulturreferent LH Peter Kaiser.
Eindrucksvoller Trailer
Der Landeshauptmann war beeindruckt von den vorgestellten Fortschritten in Kärntens Kreativindustrie.
Der Trailer zeigt eindrucksvoll, was allein im vergangenen Jahr weitergegangen ist.
Kulturreferent Peter Kaiser
Er hob hervor, wie erfreut er sei, dass die Kärntner Filmschaffenden die Region international sichtbarer machen. Er sicherte auch weiterhin finanzielle Unterstützung seitens des Bundeslandes zu und betonte die Priorität von Kunst und Kultur in den kommenden Haushaltsverhandlungen.
Attraktivität Österreichs als Filmstandort
In seinen einleitenden Worten beleuchtete Graf die Höhepunkte des Jahres und betonte die Attraktivität Österreichs als Filmstandort.
Es ist ein Modell mit Zukunft, das nicht zuletzt über die CFC noch mehr publik gemacht werden soll.
Klaus Graf
Klaus Ehrenbrandtner, Leiter von Kärnten Werbung und neues Mitglied des CFC-Förderbeirats, betonte seine Freude darüber, lokale Filmemacher zu unterstützen, die die Einzigartigkeit Kärntens hervorheben.
Freiluftvorführung „Mermaids don´t cry“
Nach einer Podiumsdiskussion über „Die Komödie – eine Königsdisziplin! Die Kunst des guten Humors“, geleitet von Thomas Cik, wurden die Anwesenden zu einer Freiluft-Kinovorstellung des Films „Mermaids don´t cry“ eingeladen.
Weitere Details zur Carinthia Film Commission finden Sie hier.