Aktionswoche zum Internationalen Mädchentag bei EqualiZ – Aufzeigen von Benachteiligungen und Eröffnen neuer Chancen und Wege – vielfältiges Programm für Mädchen und junge Frauen in Kärnten.
2011 wurde von der UNO der Internationale Mädchentag eingeführt, um die Benachteiligung von Mädchen weltweit zu verdeutlichen. Kärnten trägt mit einer eigenen Aktionswoche dazu bei. Als Genderkompetenzstelle des Landes Kärnten hat EqualiZ für den Internationalen Mädchentag eine Aktionswoche organisiert. Vom 9. bis 13. Oktober 2023 gibt es in Klagenfurt und Villach ein vielfältiges und spannendes Programm, das kostenfrei besucht werden kann, so Frauen-Landesrätin Sara Schaar.
Mit der Aktionswoche rund um den internationalen Mädchentag möchten wir die Belange von Mädchen in den Fokus rücken und darauf aufmerksam machen, dass aufgrund struktureller und individueller Hürden eine Gleichstellung der Geschlechter und eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe nach wie vor nicht erreicht sind.
Christine Erlach, Geschäftsleitung des EqualiZ
Eröffnen neuer Chancen und Wege
Es soll aber nicht nur um das Aufzeigen von Benachteiligungen gehen, sondern auch Chancen und Möglichkeiten werden beleuchtet. Projekte und Beratungsangebote rund um das Thema Berufsorientierung werden vorgestellt, und der MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) wird praktisch nähergebracht.
Es sollte keine Grenzen bei der Ausbildungs- und Berufswahl für junge Menschen geben, schon gar keine geschlechtsspezifischen. Seit mittlerweile zehn Jahren veranstaltet das Frauenreferat in Kooperation mit EqualiZ daher den Girls’ Day in Form von ganzjährigen Aktionen in Kärnten, um frühzeitig Berufsorientierung abseits von Rollenklischees zu fördern.
Frauen-Landesrätin Sara Schaar
Mobile Girls‘-Day-Werkstatt
Bereits Volksschülerinnen haben die Chance, im Rahmen der mobilen Girls‘-Day-Werkstatt ein Solarobjekt zu löten. Das Projekt „FiT“ (Frauen in Handwerk und Technik) bietet Informationen zu Lehrstellen, Jobs und Praktika.
Auch sozialpädagogische und erlebnispädagogische Workshops, eine Bewegungseinheit unter dem Motto „Walk & Talk“ sowie ein „Open House“ bei der Beratungsstelle ALLY, die Informationen rund um das Thema LGBTQI bietet, sind geplant.
Lehrpersonen und Multiplikatorinnen sowie Multiplikatoren können sich für die Fortbildung „(Cyber)mobbing, Hate Speech & Co. – Gewalt in digitalen Medien und mögliche Gegenstrategien im Schulalltag“ anmelden und gratis an dieser teilnehmen.
Abschlussveranstaltung in Klagenfurt
Zum Abschluss der Woche sind alle interessierten Mädchen eingeladen, am Freitag im „Mädchen*treff“ in Klagenfurt bei selbstgemachtem Bubble Tea einen Kinonachmittag zu genießen.
Weitere Initiativen
Neben der Aktionswoche gibt es auch andere Veranstaltungen und Workshops. So öffnet am 19. Oktober 2023 von 8.30 bis 14 Uhr die Technische Akademie St. Andrä ihre Türen für Mädchen ab der 6. Schulstufe für das Projekt namens „Girls go Technik“.
Alle Informationen zur Aktionswoche von 9. bis 13. Oktober 2023 bei EqualiZ lesen Sie hier.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird vor allem bei Gruppen um Voranmeldung gebeten:
0463/50 88 21, [email protected]
Alle Informationen zum „Girls go Technik“-Aktionstag finden Sie hier.