Mit 10. Dezember 2023 tritt der optimierte Fahrplan für Südkärnten in Kraft, stärkt die Verbindungen zur bevorstehenden Koralmbahn und steigert die Mobilität in der Region.
Mit dem 10. Dezember 2023 wird der überarbeitete Fahrplan der Verkehrsregion Südkärnten in Kraft treten. Er verspricht, die Verbindungen zur Koralmbahn bereits vor ihrer vollen Inbetriebnahme im Jahr 2025 signifikant zu verbessern. Es wird erwartet, dass sowohl Pendler als auch Touristen in der Region von mehr als 300.000 zusätzlichen Angebotskilometern profitieren werden.
Im Fokus des neuen Verkehrskonzeptes stand ganz klar die deutlich bessere Anbindung der gesamten Region Südkärnten an das Jahrhundertprojekt Koralmbahn. Nur so können wir auch von den Zukunftschancen der Koralmbahn profitieren und den Standort nachhaltig stärken.
Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig
Steigende Investitionen in den öffentlichen Verkehr
Das Land hat seine Investitionen in den öffentlichen Verkehr erhöht, um die Anbindung an die Koralmbahn zu verbessern. Insgesamt wurden 6 Millionen Euro für den Busverkehr in der Region gemeinsam mit den Gemeinden investiert. Der neue Fahrplan garantiert 1,9 Millionen Angebotskilometer, eine Erhöhung um 300.000 Kilometer im Vergleich zu früher.
Das ist eine der höchsten Steigerungen bisher. Wir investieren aktuell so viel wie noch nie in einen attraktiven öffentlichen Verkehr in Kärnten und stärken mit diesen Investitionen den gesamten Arbeits-, Wirtschafts- und Lebensstandort Kärnten.
Sebastian Schuschnig
Modernisierung und Erweiterung der Infrastruktur
Die Investitionen gingen einher mit der Errichtung von 14 neuen Haltestellen und der Ausbau von fünf davon zu Mobilitätsdrehscheiben an Schlüsselstandorten, darunter am Bahnhof Kühnsdorf, in Völkermarkt, in Grafenstein, in Bleiburg und in Sittersdorf. Zudem wurden 32 neue Busse beschafft und acht zusätzliche Busfahrer eingestellt. Alle 21 Buslinien in der Verkehrsregion Südkärnten erhalten insgesamt eine teils deutliche Angebotsausweitung.
Der neue Fahrplan ist das Produkt unserer hervorragenden Zusammenarbeit, deren Ziel stets die Angebots- und Qualitätsverbesserung im Sinne der vielen Fahrgäste ist. Mit dem neuen Fahrplan wollen wir unseren Fahrgästen entschieden mehr Komfort und Qualität bieten. Ab 10. Dezember 2023 beginnt für Südkärnten eine neue Ära der Mobilität.
Beate Sommer von Postbus
Blick in die Zukunft: Mikro-ÖV Strategie
Weitere Pläne beinhalten die Entwicklung bedarfsorientierter Shuttle-Konzepte im nächsten Jahr, um die flexible Anbindung ländlicher Regionen an die Koralmbahn zu gewährleisten. Diese Konzepte sollen die erste und letzte Meile abdecken und die ländlichen Gebiete Kärntens nahtlos an die Koralmbahn anbinden.
Wir werden im Rahmen der Mikro-ÖV Strategie im kommenden Jahr zusätzliche und bedarfsorientierte Shuttle-Konzepte erarbeiten und einführen, um die erste und letzte Meile abzudecken. Gerade in den ländlichen Regionen ist der Mikro-öffentliche Verkehr eine wesentliche Säule zur lückenlosen Anbindung an die Koralmbahn. Ein moderner öffentlicher Verkehr wird immer mehr zum Standortfaktor, daher ist jede Investition in eine moderne Mobilität im Land zugleich auch eine Investition in einen zukunftsfähigen Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsstandort Kärnten.
Landesrat Sebastian Schuschnig