Die Insolvenzanalyse 2023 zeigt stabilisierte Werte in Wolfsberg mit 16 Firmeninsolvenzen, die gleichbleibend zum Vorjahr sind. In Völkermarkt sanken die Unternehmensinsolvenzen um ein Drittel auf 14.
Für die Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt liefert der AKV eine Übersicht über die Insolvenzstatistik für das gesamte Jahr 2023. In Wolfsberg blieb die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen mit 16 Fällen gleich wie im Vorjahr. Von diesen wurden 7 Verfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet, während neun Fälle aufgrund unzureichender Masse abgelehnt wurden. Verglichen mit dem Jahr 2019, das als normales Insolvenzjahr gilt, stiegen die Insolvenzen um etwa 34 % (2019: 12 Fälle).
Die Gesamtpassiva reduzierten sich von ca. 4,217 Mio. Euro im Jahr 2022 auf etwa 2,23 Mio. Euro in 2023, und die Zahl der betroffenen Dienstnehmer sank auf 5. Im Bereich Wolfsberg waren Bau- und Baunebengewerbe am stärksten von Insolvenzen betroffen.
Schuldenregulierungsverfahren in Wolfsberg gesunken
In Wolfsberg gingen die Schuldenregulierungsverfahren um etwa ein Viertel zurück. Insgesamt wurden 31 Verfahren mit Gesamtverbindlichkeiten von 3,328 Mio. Euro am Bezirksgericht Wolfsberg verhandelt. Die durchschnittliche Verschuldung sank von ca. 305.000 Euro in 2022 auf etwa 107.000 Euro im Jahr 2023. Der Frauenanteil bei diesen Verfahren stieg leicht auf 38 %, wobei etwa ein Drittel der Fälle von ehemaligen Unternehmern stammte.
Rückgang der Firmeninsolvenzen in Völkermarkt
In Völkermarkt reduzierten sich die Unternehmensinsolvenzen um etwa ein Drittel von 21 Fällen im Jahr 2022 auf 14 in 2023. Dabei wurden 7 Verfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet und 7 abgelehnt. Dies liegt unter dem Niveau von 2019, als es 26 Insolvenzen gab.
Die Passiva beliefen sich 2023 auf rund 810.000 Euro, und 10 Dienstnehmer waren betroffen. Die Bauwirtschaft war am meisten betroffen, wobei die größte Insolvenz in Völkermarkt die der Bäckerei Reinwald GmbH in Bad Eisenkappel mit Passiva von ca. 463.000 Euro und 8 betroffenen Dienstnehmern war.
Privatinsolvenzen auch in Völkermarkt reduziert
Auch in Völkermarkt verringerte sich die Zahl der Schuldenregulierungsverfahren, mit 31 Privatinsolvenzen und Gesamtverbindlichkeiten von 2,82 Mio. Euro in 2023, was einen Rückgang von etwa 30 % darstellt. Die durchschnittliche Verschuldung sank von 105.000 Euro in 2022 auf 90.900 Euro im Jahr 2023. Der Frauenanteil lag bei etwa einem Drittel, und ca. 22 % der eröffneten Verfahren wurden von ehemaligen Unternehmern initiiert.