Am 24. und 25. Januar findet die Berufsspionage 2024 statt, bei der unter dem Motto „Spionage erwünscht“ Unternehmen in ganz Kärnten Jugendlichen ihre Türen öffnen.
In der vielfältigen Berufswelt, die von App-Entwicklung bis Zahntechnik reicht, ist es entscheidend, sich umfassend mit den verschiedenen Arbeitsmarkt- und Ausbildungsoptionen vertraut zu machen. Dies betonten LHStv.in Gaby Schaunig, der AMS-Kärnten-Geschäftsführer Peter Wedenig, IV-Kärnten-Geschäftsführerin Claudia Mischensky und BBOK-Leiterin Rebecca Waldner in einem Pressegespräch in Klagenfurt.
Die Berufsspionage bietet jungen Menschen dafür die ideale Gelegenheit, denn hier wird Berufsinformation praxisnah und vor Ort erlebbar. Gleichzeitig entstehen wertvolle Kontakte zwischen Jugendlichen und Betrieben.
LHStv.in Gaby Schaunig, AMS-Kärnten-Geschäftsführer Peter Wedenig, IV-Kärnten-Geschäftsführerin Claudia Mischensky und BBOK-Leiterin Rebecca Waldner
Die Berufsspionage wird von der BBOK – Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten – organisiert, finanziert durch das Land Kärnten, das AMS Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV) Kärnten.
Kärntenweit am 24. und 25. Januar 2024
Die Berufsspionage findet dieses Jahr am 24. und 25. Januar in ganz Kärnten statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 18 Jahren sowie deren Eltern (Jugendliche unter 14 Jahren müssen von einer erwachsenen Bezugsperson begleitet werden). Die Teilnahme ist kostenlos. Insgesamt präsentieren sich 152 Unternehmen, die ein breites Spektrum an Branchen abdecken, und bieten Einblicke in über 90 verschiedene Berufe, einschließlich etwa 75 Lehrberufen.
Einblicke in berufliche und betriebliche Praxis
Die Programme in den einzelnen Unternehmen sind individuell gestaltet und abhängig von den lokalen Gegebenheiten und Personen. Die Jugendlichen erhalten Einblicke in die Arbeitswelt und spezifische Informationen zu den Betrieben und Berufen. Abhängig von den Möglichkeiten der Unternehmen werden Betriebsführungen durchgeführt und Arbeitsabläufe praktisch demonstriert. Unternehmensverantwortliche und Auszubildende stehen für Fragen zur Verfügung.
Anmeldung über Webseite der BBOK
Anmeldungen sind online über die Webseite der BBOK unter dem Bereich „Aktuelles“ möglich (https://bbok.at/aktuelles/). Der Anmeldezeitraum ist vom 14. Januar 2024 ab 08:00 Uhr bis zum 16. Januar 2024 um 24:00 Uhr. Auf der Webseite finden Interessierte weitere Informationen zur Berufsspionage 2024 und eine Übersicht der teilnehmenden Betriebe, geordnet nach Berufen. In diesem Jahr öffnen die Unternehmen in Kärnten zum 14. Mal ihre Türen, davon zum vierten Mal in allen Bezirken.