Der Dreikönigsmarkt in Villach bietet am 8. Januar 2024 mit 120 Ausstellerinnen und Ausstellern aus dem Alpen-Adria-Raum ein vielfältiges Warenangebot.
Am Montag, dem 8. Januar 2024, findet in der Villacher Innenstadt der traditionelle Dreikönigsmarkt statt. 120 Fierantinnen und Fieranten aus dem Alpen-Adria-Raum werden erwartet, um ihre Waren anzubieten. Die Angebotspalette reicht von Textilien und Schuhen über Küchenutensilien und Putzmittel bis zu Korbwaren und bäuerlichen Genussprodukten. Die Aussteller kommen aus Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien.
Marktreferent Stadtrat Christian Pober hebt die Bedeutung des Dreikönigsmarktes hervor: „Bringt der Markt gute Geschäfte, sollen angeblich auch die übrigen Jahresmärkte sehr einträglich sein.“ Die Tradition des Dreikönigsmarktes in Villach geht bis ins Jahr 1432 zurück.
Verkehrsregelungen
Am Montag, dem 8. Januar 2024, findet ganztägig der Dreikönigsmarkt statt. Zwischen 5 und 21 Uhr gelten entlang der Ringmauergasse, Draulände, Burgplatz, Widmanngasse, Kaiser-Josef-Platz und Lederergasse besondere Verkehrsregelungen und Durchfahrtssperren.
Das Marktgebiet wird in dieser Zeit gesperrt, wobei Anrainerinnen und Anrainer sowie Zustelldienste vom Fahrverbot ausgenommen sind. Eine Einbahnregelung wird ebenfalls eingeführt. Bereits ab dem 7. Januar 2024 ab 18 Uhr ist mit Halte- und Parkverbotszonen zu rechnen. Zusätzlich wird eine örtliche Umleitung eingerichtet.