Über das Vermögen von Thomas Karl Fanzott – KFZ Service in 9065 Ebenthal wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. Die Überschuldung beträgt rund 60.000 Euro. Etwa 15 Gläubiger sind betroffen.
Der Alpenländische Kreditorenverband teilt mit, dass am Landesgericht Klagenfurt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über das Vermögen von Thomas Karl Fanzott – KFZ Service, mit Betriebsstätte in 9065 Ebenthal und Wohnsitz in 9073 Klagenfurt-Viktring, eröffnet wurde. Die Schulden belaufen sich auf etwa 132.000 Euro, wobei knapp 15 Gläubiger und ein Dienstnehmer betroffen sind.
Wartung und Pflege von Kraftfahrzeugen
Seit März 2016 führt Thomas Karl Fanzott eine KFZ-Service-Station an der Baugewerbestraße 7 in Ebenthal, die sich auf Wartung und Pflege von Kraftfahrzeugen spezialisiert hat. Zusätzlich war bis Oktober 2023 ein Transportgewerbe Teil des Geschäfts. Gemäß dem Insolvenzantrag beabsichtigt der Schuldner, den Betrieb weiterzuführen und bietet den Gläubigern eine Sanierungsquote von 20 Prozent an.
Insolvenzursachen
Die vom Schuldner ernstlich betriebenen Restrukturierungsmaßnahmen sind nach Wegfall des Hauptauftraggebers und Einstellung des Transportgewerbes auch aufgrund der damit verbundenen Erhöhung der Fixkosten und Zinserhöhungen, Personalkosten sowie des großen Preis- und Leistungsdruckes im Transportgewerbe letztlich gescheitert.
Zudem herrscht im Transportgewerbe bekanntermaßen ein sehr hoher Preisdruck und war es für den Schuldner grundsätzlich als relativ kleiner Marktteilnehmer schwierig, mit den größeren Mitbewerbern preislich mithalten zu können und dabei das Unternehmen wirtschaftlich gewinnbringend zu führen. Es wurden Mitarbeiter abgebaut. Diese waren jedoch auszubezahlen.
Noch offene Forderungen des Hauptauftraggebers wurden von diesem nicht sofort bei Fälligkeit beglichen und konnte letztlich nur ein geringer Teilbetrag vergleichsweise einbringlich gemacht werden. Der Schuldner geriet dadurch immer wieder in Zahlungsstockungen und war schlussendlich zur Antragstellung gezwungen.
Überschuldung rund 60.000 Euro
Die Passiva betragen 132.000 Euro und stehen Aktiva von rund 72.000 Euro gegenüber, woraus sich eine Überschuldung von etwa 60.000 Euro ergibt. Gläubiger können ihre Forderungen ab sofort über den Alpenländischen Kreditorenverband anmelden.