Bei der Jahresabschlussfeier der Berufsfeuerwehr Klagenfurt erhielten 12 Kameraden Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold für ihre langjährige Tätigkeit.
Tausende Stunden an Einsätzen und Übungen für den Schutz von Leben und die Sicherung von Hab und Gut – die Berufsfeuerwehr Klagenfurt zog bei ihrer Jahresabschlussfeier am Dienstag Bilanz über ein ereignisreiches Jahr 2024. Im Zuge der Feierlichkeit überreichte Feuerwehrreferent Bürgermeister Christian Scheider an 12 Kameraden die Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold.
Mich erfüllt es mit Freude und Stolz, unsere Feuerwehrleute in Klagenfurt für ihre vorbildlichen Leistungen und ihren selbstlosen Einsatz zu würdigen. Einige unserer geehrten Kameraden stehen bereits seit 30 Jahren in den Diensten der Gesellschaft. Dafür gebührt ihnen unser besonderer Dank.
Bürgermeister Scheider
Zusätzlich erhielten 17 Feuerwehrmänner höhere Dienstgrade. Außerdem schlossen fünf Höhenretter und ein technischer Gruppenkommandant ihre Spezialausbildung erfolgreich ab.
Scheidender Bezirksstellenleiter des Zivilschutzverbandes
Bürgermeister Christian Scheider nutzte die Jahresabschlussfeier auch, um dem scheidenden Bezirksstellenleiter des Zivilschutzverbandes, Erich Stocker, seinen Dank für die langjährige Tätigkeit auszusprechen. Stocker legte seine Funktion nieder und übergab sie an Peter Perkonigg von der Freiwilligen Feuerwehr St. Ruprecht.

© Büro Bürgermeister Scheider
Feuerwehr-Ehrenzeichenverleihung Berufsfeuerwehr Klagenfurt:
10 Jahre – Bronze
- BK Ing. Daniel Görtz
- BM Mario Kreuzberger
- BM Mathias Pichler
- BM Simon Tatschl
- BM Kevin Tilke
- BM Philipp Zmug
20 Jahre – Silber
- OBM Marco Starchel
30 Jahre – Gold
- OBR Ing. Robert Ratheiser Ing.
- HBM Wolfgang Brettner
- BM Roland Egger
- HBM Wolfgang Kronfuss
- BI Stefan Puschl-Schliefnig
Abgeschlossene Ausbildungen zum:
Hauptbrandmeister (HBM)
- Marijan Kropiunik
- Markus Murnig
- Marco Starchel
Oberbrandmeister (OBM)
- Roman Fritz
- Christoph Schmerlaib
- Mario Mischitz
- Marc Siebert
- Philipp Laussegger
Brandinspektor (BI)
- Andreas Pirker
Oberfeuerwehrmann (OFM)
- Philipp Bruncic
- Mario Stefan Jörg
- Jürgen Krautgartner
- Lukas Lackner
- Wolfgang Mossegger
- Michael Peternuß
- Mario Straßer
- Daniel Strauß
Technischer Gruppenkommandant
- OBM Daniel Kazianka
Höhenretter: Absturzsicherung-Retten aus Höhen und Tiefen
- OFM Ing. Dörflinger Lukas
- OFM Ing. Gausterer Thomas
- FM Jörg Mario Stefan
- FM Jürgen Krautgartner
- FM Michael Peternuss