Kärnten hat einen neuen Landesrettungskommandanten. Georg Tazoll wird von seinem Nachfolger, Christian Pichler, abgelöst.
Nach etwa 20 Jahren im Amt tritt der bisherige Landesrettungskommandant Georg Tazoll zurück und übergibt seine Stelle an Christian Pichler, der seine Nachfolge antritt. „Das Rote Kreuz ist ein starker Partner, wenn es um die Gesundheitsversorgung der Kärntnerinnen und Kärntner geht. Ob während der Pandemie oder auch bei Katastropheneinsätzen – Georg Tazoll ist dem Land Kärnten immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Für dieses Engagement möchten wir ihm im Zuge seines bevorstehenden Ruhestandes noch einmal herzlich danken“, sagen Landeshauptmann Peter Kaiser, Gesundheitsreferentin LR.in Beate Prettner und LR Daniel Fellner, zuständiger Referent für das Rettungswesen, unisono. Seinem Nachfolger gratulieren sie herzlich.
Mit seinem Engagement, das beim Roten Kreuz vor über 40 Jahren mit dem ehrenamtlichen Dienst begann, und seiner Führungsstärke hat Tazoll seine Organisation nachhaltig geprägt. Das Rote Kreuz trägt maßgeblich zum Sicherheitsgefühl der Menschen in Kärnten bei. Für diese Leistungen ist Tazoll, seinem Nachfolger Christian Pichler, aber auch jeder einzelnen Mitarbeiterin und jedem einzelnen Mitarbeiter zu danken.
Kaiser
„Tazoll hat mit viel Einsatz zur Steigerung der Qualität und Effizienz des Rettungswesens beigetragen. Organisationen wie das Rote Kreuz sind es letztlich, die den hohen Versorgungsstandard der Kärntnerinnen und Kärntner gewährleisten“, so Prettner.
Als ehemaliger Kollege beim Roten Kreuz und zuständiger Referent für das Rettungswesen ist es mir ein besonderes Anliegen, mich beim bisherigen Kommandanten zu bedanken. Er hat die Weiterentwicklung des Roten Kreuzes maßgeblich vorangetrieben, und mit Christian Pichler hat sich jemand gefunden, der diesen Weg mit Sicherheit zielstrebig und engagiert weitergehen wird.
Fellner