Der Verein überlässt jedes Jahr einen Teil der gesammelten Spenden der Abteilung Soziales. Dadurch wird in besonderen Ausnahmefällen Unterstützung ermöglicht, wenn schnelle und unbürokratische Hilfe benötigt wird.
Seit vielen Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen den Klagenfurter Bürgerfrauen und der Abteilung Soziales. Die Bürgerfrauen organisieren das ganze Jahr über bei verschiedenen Gelegenheiten Spendenaktionen und übergeben einen Teil der Einnahmen an die Abteilung Soziales. Diese Mittel werden für besondere Ausnahmefälle genutzt, in denen schnelle und unbürokratische Hilfe erforderlich ist, etwa wenn Kinder betroffen sind.
Am Mittwoch überreichten Vertreterinnen der Bürgerfrauen dem Sozialreferenten, Bürgermeister Christian Scheider, einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro.
Mit der Spende der Klagenfurter Bürgerfrauen können wir gezielt jene Menschen unterstützen, die es am dringendsten benötigen. Und zwar rasch und unbürokratisch, denn wer schnell hilft, hilft bekanntlich doppelt. Ich möchte mich bei den Bürgerfrauen für ihr jahrelanges soziales Engagement bedanken, welches auch unserer Abteilung Soziales zugutekommt.
Scheider
Klagenfurter Bürgerfrauen
Der Verein der Klagenfurter Bürgerfrauen wurde im Jahr 1954 ins Leben gerufen. Die ursprünglichen Leitgedanken haben bis heute Bestand: Erhaltung der Tradition, bürgerlichen Werte und karitatives Wirken. Die Bürgerfrauen sind insbesondere durch ihre Präsenz bei verschiedenen Veranstaltungen in der Tracht bekannt. Charakteristisch sind dabei die Goldhaube und Spitzenhandschuhe. Der Verein engagiert sich für Projekte im Sozialbereich, wie die Unterstützung des Josefinums Viktring oder die Restaurierung der Marienstatue bei der Ursulinenkirche.