Der digitale geoZwilling bietet eine neue Sicht auf die Stadt Villach. Mithilfe von KI-generierten Karten entsteht ein virtuelles 3D-Modell mit Informationen zur Bodennutzung.
Mithilfe umfassender Geodaten und Künstlicher Intelligenz (KI) entstand im Auftrag der Stadt ein virtueller Nachbau von Villach – der digitale geoZwilling. KI-generierte Karten bieten Nutzer:innen einen kostenfreien 3D-Überblick sowie Informationen zur Land- bzw. Bodennutzung.
Die Menschen in Villach gewinnen einerseits durch eine klarere Darstellung städtischer Daten an Transparenz und andererseits durch darauf abgestimmte stadtplanerische Maßnahmen, die langfristig zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
Öffentliche Präsentation
Welche Vorteile ergeben sich aus diesem neuen Angebot? Inwiefern kann es auch für private Zwecke nützlich sein? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es bei der öffentlichen Präsentation des geoZwillings am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 18 Uhr im lebensRAUM in der Postgasse 6.
Info
- Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
- Eine Anmeldung ist unter villach.at/3D erforderlich.
