Die Abteilung Stadtgarten beginnt mit der Pflanzung der Frühlingsblumen für das Jahr 2025. Etwa 55.000 Krokusse, Stiefmütterchen, Narzissen und Tulpen bringen dabei Farbe ins Klagenfurter Stadtbild.
Jährlich kümmert sich die Abteilung Stadtgarten darum, dass der Frühling ins Klagenfurter Stadtbild einzieht. Nachdem die Beete vorbereitet wurden, startet nun ein sechsköpfiges Team mit der Bepflanzung des Frühlingsflors. Die Arbeiten nehmen etwa sechs Tage in Anspruch und haben am 10. März 2025 begonnen.
Mit dem Einsetzen der Frühlingsblüher beginnt in der Landeshauptstadt die warme Jahreszeit. Ein großes Danke an das Team der Stadtgärtner, das jedes Jahr eine beeindruckende Arbeit leistet und damit für Einheimische, aber auch für viele Besucherinnen und Besucher von Klagenfurt das Stadtbild verschönert.
Zuständiger Referent, Stadtrat Max Habenicht
Die Hot-Spots der Frühlingsblüher befinden sich beim Stadttheater, bei der Blumenuhr vor dem Stadthaus, am Heuplatz, entlang der Bahnhofstraße sowie am Domplatz. Weitere Frühlingspflanzen werden im Europapark bei der Schiffsanlegestelle, am Fahnenrondeau sowie in der Dahlienarena zu sehen sein. Insgesamt werden 30.000 Violen (Stiefmütterchen) gesetzt, ergänzt durch weitere 8.000 Frühlingsblumen wie Gänseblümchen (6.000 Stück) und Mohnblumen (2.000 Stück) sowie rund 17.000 Blumenzwiebeln, darunter Krokusse, Narzissen und Tulpen.
Insgesamt arbeiten etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Abteilung Stadtgarten. Zum Saisonstart am 24. März 2025 wird das Team durch Saisonkräfte auf rund 130 Beschäftigte erweitert.